Fr. 27.90

Reginas Erbinnen - Rabbinerinnen in Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Regina Jonas wurde 1935 die weltweit erste Rabbinerin in Deutschland ordiniert, dem Land, in dem die Wiege des liberalen Judentums stand. Das vorliegende Buch stellt einige ihrer Nachfolgerinnen vor, die heute in Deutschland als Rabbinerinnen tätig sind, und gibt einen Einblick in ihre Gemeindearbeit.Das Rabbiner*innen-Amt im heutigen Sinne stammt aus dem 19. Jahrhundert. Zusätzlich zum traditionellen Studium der Halacha trat ein Universitätsstudium, und zu den Aufgaben, halachische (religionsgesetzliche) Fragen zu entscheiden, kamen Seelsorge, Predigten und vor allem auch, sich als offizielle "Vertreter*in des Judentums" in der jüdischen undnichtjüdischen Öffentlichkeit zu äußern.Die Frage nach der Ordination von Frauen im Judentum ist Teil der Fragen nach der religiösen Gleichberechtigung von Frauen insgesamt. Wenn die Fragen "Kann eine Frau im Minjan gezählt werden, kann sie Gottesdienste leiten und kann sie in religiösen Angelegenheiten Zeugin sein?" mit "Ja" beantwortet werden, dann ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt zum Rabbinertitel.Mit einem Beitrag von Rachel Herweg über Rabbinerin Regina Jonas (1902-1944)Mit einem Nachwort von Katharina von KellenbachMit Grußworten von Rabbinerin Sally Priesand, Rabbinerin Sandy Eisenberg Sasso, Rabbinerin Jacqueline (Jackie) Tabick, Rabbinerin Amy Eilberg, Rabba Sara Hurwitz Mit Porträts von Rabbiner Bea Wyler, Rabbinerin Irit Shillor, Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, Rabbinerin Gesa S. Ederberg, Rabbinerin Alina Treiger, Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel, Rabbinerin Natalia Verzhbovska, Rabbinerin Diane Tiferet Lakein, Rabbinerin Esther Jonas-Märtin

Bericht

»In ihrer Art wohl einmalige Dokumentation« haGalil, 14. Januar 2021 »Obwohl das sorgfältig und ansprechend editierte Buch noch sechs weitere Rabbinerinnen in Deutschland vorstellt, beleuchtet es doch nur eine 'Nische' im jüdischen Leben in Deutschland. [...] Die Rabbinerinnen 'Reginas Erbinnen' beleuchten die Nische, bringen viel licht in die junge liberale Szene.« Jüdisches Leben in Bayern, 26. März 2021 »Dank der Pionierin aus Berlin, dank Regina Jonas ist die Ordination von Frauen zur Rabbinerin seit Jahrzehnten möglich. Üblich ist sie noch nicht.« Deutschlandfunk, 18. August 2021 »Ihr Buch zeichnet auf anschauliche Weise die Wege ihrer Kolleginnen nach und vermittelt zugleich ein ganz aktuelles Bild von der Vielstimmigkeit jüdischen Lebens in Deutschland. Ein spannender Überblick für alle, die sich mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit befassen.« Mitteilungsblatt Allgemeine Deutsche Rabbinerkonferenz, 6/2021

Produktdetails

Mitarbeit Antje Yael Deusel (Herausgeber), Thiede (Herausgeber), Thiede (Herausgeber), Rocco Thiede (Herausgeber), Antj Yael Deusel (Herausgeber), Antje Yael Deusel (Herausgeber)
Verlag Hentrich & Hentrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2021
 
EAN 9783955654276
ISBN 978-3-95565-427-6
Seiten 212
Abmessung 156 mm x 15 mm x 202 mm
Gewicht 320 g
Illustration 10 Abb.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Judentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.