Fr. 39.50

A Language that is ever green. - Gedichte. Englisch/Deutsch

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Er ist einer der grandiosesten Naturlyriker weltweit. Einer, der genau beobachtet, sich in das, was er sieht, versenkt und eine Sprache für das Gesehene findet, ja, manchmal erfindet: John Clare (1793-1864). Seine Verse scheinen der Natur abgelauscht - "gulsh" ist für ihn das Geräusch eines fallenden Baumes, "crumping" das der Schritte in frischem Schnee. Zugleich ist er einer der ersten, der die Veränderung der Natur durch den Menschen als das wahrnimmt, was sie auch damals schon ist: eine Bedrohung.John Clares Eltern sind des Schreibens und Lesen kaum mächtig. Als Junge ist er Feldarbeiter - und wird zum Prototyp des "peasant poet", des ungebildeten Landmanns, der anrührende Dichtung schreibt. An dem Zwiespalt zwischen vergeistigter Dichterexistenz in London und ärmlicher Provinzwelt daheim wird er schließlich zerbrechen. Die letzten 27 Jahre seines Lebens verbringt John Clare - dichtend - in einer psychiatrischen Anstalt.In England gilt er längst als einer der Großen, in Deutschland dagegen ist er skandalträchtig unbekannt - von seiner Lyrik war bisher kaum etwas übersetzt. Erstmalig gibt es nun hierzulande einen ganzen Band mit Clares Gedichten,zweisprachig englisch und deutsch, ediert, übersetzt und kommentiert von Manfred Pfister.Ein Großereignis für die Poesie im deutschen Sprachraum!

Über den Autor / die Autorin

John Clare (1793-1864) wurde in Helpston, Northamptonshire, in der Mitte Englands, geboren und wuchs in Armut auf. Sein erster Gedichtband Poems Descriptive of Rural Life and Scenery erschien 1820. Drei weitere Bände folgten, bevor er sich 1837
in psychiatrische Behandlung begab.Manfred Pfister (* 1943) ist emeritierter Professor für Englische Literaturwissenschaft, zuletzt lehrte er an der FU Berlin. Seit 2007 ist er Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er schrieb ein grundlegendes
Buch über das Drama und gilt als einer der besten deutschen Kenner Shakespeares, Laurence Sternes und Ezra Pounds. Er übersetzte u.a. das Werk Sir Thomas Brownes und verschiedenste englische Lyriker. Zuletzt stelle er zusammen und übersetzte die Anthologie Englische Lyrik des Fin-de-Siècle.

Zusammenfassung

Er ist einer der grandiosesten Naturlyriker weltweit. Einer, der genau beobachtet, sich in das, was er sieht, versenkt und eine Sprache für das Gesehene findet, ja, manchmal erfindet: John Clare (1793-1864). Seine Verse scheinen der Natur abgelauscht – „gulsh“ ist für ihn das Geräusch eines fallenden Baumes, „crumping“ das der Schritte in frischem Schnee. Zugleich ist er einer der ersten, der die Veränderung der Natur durch den Menschen als das wahrnimmt, was sie auch damals schon ist: eine Bedrohung.
John Clares Eltern sind des Schreibens und Lesen kaum mächtig. Als Junge ist er Feldarbeiter – und wird zum Prototyp des „peasant poet“, des ungebildeten Landmanns, der anrührende Dichtung schreibt. An dem Zwiespalt zwischen vergeistigter Dichterexistenz in London und ärmlicher Provinzwelt daheim wird er schließlich zerbrechen. Die letzten 27 Jahre seines Lebens verbringt John Clare – dichtend – in einer psychiatrischen Anstalt.
In England gilt er längst als einer der Großen, in Deutschland dagegen ist er skandalträchtig unbekannt – von seiner Lyrik war bisher kaum etwas übersetzt. Erstmalig gibt es nun hierzulande einen ganzen Band mit Clares Gedichten,
zweisprachig englisch und deutsch, ediert, übersetzt und kommentiert von Manfred Pfister.
Ein Großereignis für die Poesie im deutschen Sprachraum!

Produktdetails

Autoren John Clare
Mitarbeit Manfre Pfister (Herausgeber), Manfred Pfister (Herausgeber)
Verlag Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.02.2021
 
EAN 9783946990543
ISBN 978-3-946990-54-3
Seiten 240
Abmessung 160 mm x 27 mm x 224 mm
Gewicht 463 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Natur, Deutsche Literatur, Lyrik, Landleben, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Poesie, entspannen, Zweisprachig, Naturlyrik, englische Lyrik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.