vergriffen

Scharnierzeit der Entspannungspolitik - Willy Brandt als Außenminister der Großen Koalition (1966-1969)

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Willy Brandt, der wirkmächtigste deutsche Außenminister nach Gustav Stresemann, war vor allem Realist und Pragmatiker. In seiner Zeit als Außenminister der Großen Koalition (1966-1969) vollzog sich die entscheidende Metamorphose seiner ost- und deutschlandpolitischen Konzeption. Dabei hielt er stets am Ziel der Wiederherstellung der deutschen Einheit fest.Maak Flatten beleuchtet kontrovers diskutierte Fragen zur deutschen Außenpolitik und Biographie Willy Brandts neu und zeigt, wie tief die Differenzen zwischen Brandt und Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger waren. Die Grundlage für die Entspannungspolitik der sozialliberalen Bundesregierung, also für die Moskauer und Warschauer Verträge sowie den Grundlagenvertrag mit der DDR, war der konkrete Gewaltverzicht. Dieser nahm bereits in Brandts Außenministerzeit Gestalt an, seine Umsetzung aber wurde damals noch von der CDU/CSU vereitelt.

Über den Autor / die Autorin










Maak Flatten, geb. 1971, studierte Geschichte und Englisch in Bonn, Berlin und Berkeley. Sein Rigorosum zur Erlangung des Dr. phil. absolvierte er 2019 an der Universität Bonn. Er ist Lehrer sowie Kern- und Fachseminarleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düren.

Produktdetails

Autoren Maak Flatten
Verlag Dietz, Bonn
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783801242770
ISBN 978-3-8012-4277-0
Seiten 760
Abmessung 161 mm x 30 mm x 232 mm
Gewicht 873 g
Serie Politik- und Gesellschaftsgeschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.