Fr. 49.00

Claude Parent, Paul Virilio - Architecture Principe - Formen und Antiformen in der Architektur der Moderne

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der eine - der Architekt Claude Parent (1923-2016) - war «dafür gemacht, Formen zu erschaffen», wie sein erster Arbeitspartner, der Architekt Ionel Schein, erkannte. Der andere - der Urbanist Paul Virilio (1932-2018) - suchte die Atlantikküste nach Bunkern und die Nachkriegsstädte nach «Antiformen» ab. Zusammen bildeten Parent und Virilio von 1963 bis 1968 das Duo Architecture Principe, das mit seiner Theorie einer schrägen Architektur (fonction oblique) und der Kirche Sainte-Bernadette du Banlay in Form eines Bunkers eines der kontroversesten Bauwerke des 20. Jahrhunderts schuf.
Dieses Buch widmet sich erstmals der Entstehungsgeschichte von Architecture Principe. Es untersucht dabei Parents Entwicklung vor dem Hintergrund der architektonischen und künstlerischen Diskurse, mit denen sich der Architekt vor seiner Zusammenarbeit mit Virilio beschäftigte. Das Duo Architecture Principe bedeutete eine Zäsur in Parents Schaffen, während es im Gesamtwerk von Virilio eine weitgehend unbekannte Frühphase darstellt, die bereits Elemente seiner viel diskutierten Geschwindigkeitskritik (Dromologie) enthält.

Über den Autor / die Autorin










Christian Sander
ist Kunsthistoriker mit einem Forschungsschwerpunkt auf der Architektur Frankreichs (19.-21. Jahrhundert). Er arbeitet in der Publikationsstelle am LABOR K des Instituts für Stadt- und Regionalplanung (ISR) der Technischen Universität Berlin.

Zusammenfassung


Der eine – der Architekt Claude Parent (1923–2016) – war «dafür gemacht, Formen zu erschaffen», wie sein erster Arbeitspartner, der Architekt Ionel Schein, erkannte. Der andere – der Urbanist Paul Virilio (1932–2018) – suchte die Atlantikküste nach Bunkern und die Nachkriegsstädte nach «Antiformen» ab. Zusammen bildeten Parent und Virilio von 1963 bis 1968 das Duo Architecture Principe, das mit seiner Theorie einer schrägen Architektur (
fonction oblique
) und der Kirche Sainte-Bernadette du Banlay in Form eines Bunkers eines der kontroversesten Bauwerke des 20. Jahrhunderts schuf.

Dieses Buch widmet sich erstmals der Entstehungsgeschichte von Architecture Principe. Es untersucht dabei Parents Entwicklung vor dem Hintergrund der architektonischen und künstlerischen Diskurse, mit denen sich der Architekt vor seiner Zusammenarbeit mit Virilio beschäftigte. Das Duo Architecture Principe bedeutete eine Zäsur in Parents Schaffen, während es im Gesamtwerk von Virilio eine weitgehend unbekannte Frühphase darstellt, die bereits Elemente seiner viel diskutierten Geschwindigkeitskritik (Dromologie) enthält.

Produktdetails

Autoren Christian Sander
Verlag Park Books
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.11.2022
 
EAN 9783038602019
ISBN 978-3-0-3860201-9
Seiten 396
Abmessung 201 mm x 35 mm x 264 mm
Gewicht 1322 g
Illustration 83 farbige und 197 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Städtebau, Philosophie, Architektur, Architekturtheorie, Verstehen, Bunker, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Moderne, Philosoph, Architekt, Form, Theoretiker, auseinandersetzen, Theorie der Architektur, Architecture Principe, Urbanist, Dromologie, Claude Parent, Geschwindigkeitskritik, Antiform, Formation oblique, Urbsnismus, Paul Virilio

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.