vergriffen

Phänomen Fundamentalismus - Vom Reiz des Einfachen in Religion, Politik und Wissen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Fundamentalismus ist ein Begriff in öffentlichen Debatten, der auch in der Umgangssprache eingewurzelt ist. Seine Anwendungsweisen scheinen einfach und klar, sind tatsächlich aber höchst uneindeutig. Schon umgangssprachlich hat der Begriff metaphorische Ränder und kann zugleich formalistisch für alles Verbohrt-Prinzipalistische gebraucht werden, ohne eine bestimmte religiöse, politische oder sonstige Auswahl zu begünstigen. Eine wissenschaftliche Sortierung dieser Diskurslage kann nützlich sein, sofern sie selbst keinem wissenschaftsfundamentalistischen Erklärungsanspruch aufsitzt.Die Zuschreibung, fundamentalistisch zu sein, wird gegenwärtig kaum jemand auf sich selbst anwenden. Denn sie geht mit einem Exklusivismus einher, der die Unterkomplexität einer Religion, eines Denkens, eines Weltumgangs herausstellt. Fundamentalistisch sind so gesehen immer die anderen.Es ist zu fragen, ob ein Begriff wie Fundamentalismus der wissenschaftlichen Terminologie erhalten bleiben kann oder ganz auf ihre Gegenstandsseite fallen muss. Die wissenschaftliche Verständigung über die Übertragungsgeschichte und die heutigen Zuschreibungen des Fundamentalen als des Fundamentalistischen muss jedenfalls die genannten inklusiven und exklusiven Funktionen beschreiben, ohne dabei selbst wissenschaftsfundamentalistische Erklärungsansprüche zu erheben. Diese Aufgabe, zu der der vorliegende Band aus protestantischer Perspektive einen Beitrag leisten will, ist angesichts der wertungsintensiven gesellschaftlichen und kulturellen Felder, auf denen Fundamentalismus zugeschrieben wird, alles andere als einfach.

Produktdetails

Mitarbeit Constantin Plaul (Herausgeber), Mariann Schröter (Herausgeber), Marianne Schröter (Herausgeber), Christian Senkel (Herausgeber)
Verlag Mitteldeutscher Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2022
 
EAN 9783963115172
ISBN 978-3-96311-517-2
Seiten 180
Abmessung 180 mm x 10 mm x 230 mm
Gewicht 350 g
Illustration mit s/w-Abb.
Serie Junges Forum LEUCOREA
Thema Sachbuch > Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.