Fr. 137.00

Das uneheliche Kind (uægte barn) und seine Mutter in der norwegischen Gesetzgebung zwischen 1892 und 1917 unter besonderer Berücksichtigung der Castberg´schen Kindergesetze

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mit den Castberg´schen Kindergesetzen, die 2017 in die Liste des UNESCO-Dokumentenerbes aufgenommen wurden, normierte Norwegen als erstes europäisches Land im Jahr 1915 die rechtliche Gleichstellung der unehelichen mit den ehelichen Kindern. Die vorliegende Arbeit behandelt das norwegische Unehelichenrecht seit den ersten Reformversuchen im Jahr 1892 bis zur Verabschiedung der Castberg´schen Kindergesetze am 10. April 1915. Darüber hinaus wird auch das in Norwegen im Jahr 1917 verabschiedete Adoptionsgesetz berücksichtigt, das den Anwendungsbereich der Kindergesetze ausdehnte. Schließlich gibt das Werk einen Überblick über die Entwicklung des Unehelichenrechts in Deutschland seit Inkrafttreten des BGB. Der umfangreiche Anhang bringt die norwegischen Gesetzestexte von 1892 bis 1917 im Original und in deutscher Übersetzung.
Die Arbeit wurde im Oktober 2020 mit dem Förderpreis des Vereins Kieler Doctores Iuris e.V. ausgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Die Entwicklung des norwegischen Unehelichenrechts zwischen 1892 und 1917 - Die Castberg schen Kindergesetze vom 10.05.1915 als Schwerpunkt - Das Gesetz über die Adoption vom 02.04.1917

Über den Autor / die Autorin










Johanna Röper verbrachte einen Teil ihrer Schulzeit in Norwegen und studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und an der Universität Oslo. Nach Bestehen der Ersten Juristischen Prüfung war sie zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in mehreren Anwaltskanzleien tätig, bevor sie das Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg begann.

Produktdetails

Autoren Johanna Röper
Mitarbeit Werner Schubert (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.12.2020
 
EAN 9783631809198
ISBN 978-3-631-80919-8
Seiten 502
Abmessung 150 mm x 32 mm x 213 mm
Gewicht 710 g
Serie Rechtshistorische Reihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.