Fr. 11.50

Animal Farm - Lektüre mit digitalen Extras

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Klassiker von George Orwell, der sich in Form einer satirischen Fabel mit totalitären Gesellschaften auseinandersetzt. Themen wie etwa Machtmissbrauch, Fake News und Propaganda sind heute fast noch aktueller als zur Zeit des Entstehens dieses Buches.
Ungekürzte Ausgabe des Originaltextes, annotiert und mit einer Einleitung versehen.

Über den Autor / die Autorin

George Orwell wurde als Eric Arthur Blair am 25. Juni 1903 in Motihari in Britisch-Indien geboren und starb am 21. Januar 1950 in London. Er war ein englischer Schriftsteller und Journalist.

Orwell wuchs als zweites von drei Kindern eines Kolonialbeamten ab seinem zweiten Lebensjahr in England auf. Seine Mutter war mit den Kindern, jedoch ohne den Vater, von Indien nach England zurückgekehrt. Über seinen Internatsbesuch und die damit verbundenen schlechten Erlebnisse schrieb Orwell später das Essay mit dem ironischen Titel „Such, Such Were the Joys“. Später ging er auf das renommierte Eton College, für das er aufgrund seiner Leistungen ein Stipendium erhielt.

1924 trat Orwell freiwillig in den Dienst der Indian Imperial Police in Burma. Da er mit deren Methoden jedoch nicht einverstanden war, legte er 1927 sein Amt nieder und widmete sich dem Schreiben. Während seiner Jahre in London und Paris musste er sich mit Hilfsjobs durchschlagen und war zeitweise obdachlos. Seine Erfahrungen verarbeitete er in seinem Romandebüt „Down and Out in Paris and London“ 1933.

1936 heiratete Orwell und zog auf Seiten der Marxistischen Arbeiterpartei in den Spanischen Bürgerkrieg. Verwundet kehrte er ein Jahr später wieder zurück und arbeitete als Buchkritiker und Kriegsberichterstatter. Eines seiner wichtigsten Werke, die Fabel „Animal Farm“, erschien 1945. Im selben Jahr verstarb seine Frau.

1947 zog Orwell an die Westküste Schottlands in die Einsamkeit, wo er mit der Dystopie „Nineteen Eighty-Four“ über den totalitären Überwachungsstaat sein bekanntestes Werk verfasste. 1950 heiratete er, bereits schwer an Tuberkulose erkrankt, in einem Londoner Krankenhaus ein zweites Mal und verstarb dort wenige Monate später, am 21. Januar 1950, im Alter von 46 Jahren.

Zusammenfassung

Der Klassiker von George Orwell, der sich in Form einer satirischen Fabel mit totalitären Gesellschaften auseinandersetzt. Themen wie etwa Machtmissbrauch, Fake News und Propaganda sind heute fast noch aktueller als zur Zeit des Entstehens dieses Buches.
Ungekürzte Ausgabe des Originaltextes, annotiert und mit einer Einleitung versehen.

Produktdetails

Autoren George Orwell
Verlag Klett Sprachen
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2021
 
EAN 9783125739413
ISBN 978-3-12-573941-3
Seiten 112
Abmessung 128 mm x 7 mm x 199 mm
Gewicht 132 g
Serie Klett English Editions
Themen Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Englisch

Englisch, Totalitarismus, B2, Sekundarstufe I, Lektüre, Dystopie, eng

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.