vergriffen

Wissensflüsse - Korrespondenzen zu Psychoanalyse und Ethnopsychoanalyse

Deutsch · Buch

Beschreibung

Mehr lesen

Parin war ein passionierter 'Netzwerker', das zeigt sein umfangreicher Briefwechsel mit über 1500 Adressaten. In diesem Band wird eine Auswahl getroffen, in der Parin mit Psychoanalytikern, transkulturellen Psychiatern und Ethnologen im Austausch steht. Die Briefe setzen die meist auf Veranstaltungen geknüpften Kontakte fort und werden über Jahre geführt. Sie werfen ein neues Licht auf die Entstehungsgeschichte der Ethnopsychoanalyse und zeigen, wie sich durch die vielfältigen Kontakte in Kanada und den USA die ethnopsychoanalytische Methode herausgebildet hat.

Über den Autor / die Autorin










Paul Parin (geb. 20.¿September 1916 in Graz; gest. 18.¿Mai 2009 in Zürich) wurde als Schweizer Staatsbürger noch in der ehemaligen Habsburgermonarchie geboren und wuchs als Sohn einer assimilierten jüdischen Familie auf dem elterlichen Gut Neukloster/Novi KloSter in der Untersteiermark auf. Ab 1934 Studium der Medizin in Graz, Zagreb und Zürich, wo er 1943 promovierte.
Während des Zweiten Weltkriegs war Parin als Antifaschist aktiv und von 1944 bis 1945 als Chirurg bei der Jugoslawischen Befreiungsarmee. 1946-1952 Ausbildung in Neurologie und Psychoanalyse in Zürich. Von 1954 bis 1971 Forschungsreisen nach Westafrika.
Gemeinsam mit Goldy Parin-Matthèy und Fritz Morgenthaler nutzte er die psychoanalytische Methode in der Feldforschung zur Untersuchung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft und begründete damit die Ethnopsychoanalyse. Parin war eine zentrale Figur bei der Entwicklung einer ethno­zentrisch aufgeklärten gesellschafts- und kulturkritischen Psychoanalyse in der zweiten Hälfte des 20.¿Jahrhunderts im deutsch­sprachigen Raum.
Seit 1938 lebte Paul Parin mit seiner in Graz geborenen Frau Goldy Parin-Matthèy, die 1997 verstarb, in Zürich, wo er bis 1990 als Psychoanalytiker praktizierte.
Außer den zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und kritischen Essays zu Politik und Kultur veröffentlichte Paul Parin seit 1980 mehrere Erzählbände.

Produktdetails

Autoren Paul Parin
Mitarbeit Johanne Reichmayr (Herausgeber), Johannes Reichmayr (Herausgeber)
Verlag Mandelbaum
 
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erschienen 01.08.2021
 
EAN 9783854769552
ISBN 978-3-85476-955-2
Seiten 486
Abmessung 154 mm x 33 mm x 242 mm
Gewicht 834 g
Serie Paul Parin Werkausgabe
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.