Fr. 290.00

19. und 20. Jahrhundert: Türkei, Iran und Südasien

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Der Fokus dieses vierten Bandes der Reihe Philosophie in der islamischen Welt liegt zeitlich auf dem 19. und 20. Jahrhundert und geographisch auf den arabischen Ländern, dem osmanisch-türkischen Raum / der Türkei, Iran und dem muslimischen Südasien. Es sind dies die Gebiete, in denen Philosophie an islamischen Institutionen und an staatlichen Universitäten westlicher Prägung besonders fest verankert ist und auch außerakademisch, hauptsächlich über die Printmedien Wirkmacht entfaltet hat. Eine internationale Autorschaft präsentiert Lehren einzelner Philosophen und Philosophinnen, philosophische Richtungen (Religionsphilosophie, logischer Empirismus, Dekonstruktivismus u.a.) und Schulen (etwa die Fortführung der Seinsphilosophie von Mollā Ṣadrā). Darüber hinaus werden die Hauptargumente herausragender Debatten, darunter zu Authentizität, politischer Herrschaft und Geschlechterfragen, dargestellt. Viele Beiträge bieten dabei Grundlagenforschung und zeigen Desiderata auf.

Vorwort

Die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts im arabischen Sprachraum

Produktdetails

Mitarbeit Ank Prof. Dr. von Kügelgen (Herausgeber), Anke Prof. Dr. von Kügelgen (Herausgeber), Ank von Kügelgen (Herausgeber), Anke von Kügelgen (Herausgeber), Anke Prof. Dr. von Kügelgen (Herausgeber)
Verlag schwabe
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.11.2021
 
EAN 9783796543203
ISBN 978-3-7965-4320-3
Seiten 866
Abmessung 180 mm x 246 mm x 50 mm
Gewicht 1552 g
Serie Philosophie in der islamischen Welt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Politische Philosophie, Darwinismus, Positivismus, Indien, Materialismus, Pragmatismus, Iran, Tunesien, Ägypten, Marokko, Syrien, Türkei, Libanon, Pakistan, Soziale und politische Philosophie, Theologische Ethik, Idealismus, Religion und Politik, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Natur und Existenz Gottes, Islam: Leben und Praxis, Religion und Wissenschaft, Religiöser Fundamentalismus, Islamische Philosophie, Analytische Philosophie und logischer Positivismus, Der Koran (Qur’an), Arabische Philosophie, Blasphemie, Ketzerei, Konversion, Apostasie, Strukturalismus und Post-Strukturalismus, Islamische Gruppen: Sufis, Islamische Gruppen: Schiiten, Verflechtungsgeschichte, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, Philosophie: Metaphysik und Ontologie, Geschlechterdebatten, Philosophie der Menschenrechte, Iranische Philosophie, Türkische Philosopie, Zivilisationsphilosophie, Islamische Gruppen: Sunniten, Alsalaf, Islamische Gruppen: Khawarij, Kharijite, Rationalitätstheorien, Zivilisationstheorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.