Fr. 30.90

Kapitalismus im 21. Jahrhundert

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kapitalismus ist angeblich alternativlos. Oft verschwiegen wird aber seine inhärente Zerstörungskraft. Alternativlos ist nur, dass der Kapitalismus gebändigt werden muss.Der Kapitalismus hat sich weltweit als einzige Produktionsweise durchgesetzt. Diese Hegemonie ist in der Geschichte der Menschheit beispiellos. Ungeachtet seiner Dominanz, die ihn oft als selbstverständlich erscheinen lässt, bleibt Kapitalismus nach wie vor Quelle eklatanter Missstände und tiefgreifender gesellschaftlicher Spannungen, die nach Antworten verlangen. Ist Demokratie überhaupt mit Kapitalismus vereinbar oder beruhen beide auf unterschiedlichen, wenn nicht sogar sich widersprechenden Logiken? Ist Kapitalismus ohne Rassismus denkbar? Welche Folgen hat die globale Hegemonie des Kapitalismus für die Begegnung des Klimawandels? Welche Chancen bietet die Pandemie für eine Transformation des Kapitalismus? Führende kapitalismuskritische Denker zeigen die Grenzen des Kapitalismus auf und spüren Wegen zu seiner Zähmung nach.

Über den Autor / die Autorin

Shalini Randeria ist Rektorin am Institut für die Wissenschaften vom Menschen und Professorin für Sozialanthropologie und Soziologie sowie Direktorin des Albert Hirschman Centre on Democracy am Gradutate Institute of International and Development Studies (IHEID) in Genf.

Zusammenfassung

Kapitalismus ist angeblich alternativlos. Oft verschwiegen wird aber seine inhärente Zerstörungskraft. Alternativlos ist nur, dass der Kapitalismus gebändigt werden muss.Der Kapitalismus hat sich weltweit als einzige Produktionsweise durchgesetzt. Diese Hegemonie ist in der Geschichte der Menschheit beispiellos. Ungeachtet seiner Dominanz, die ihn oft als selbstverständlich erscheinen lässt, bleibt Kapitalismus nach wie vor Quelle eklatanter Missstände und tiefgreifender gesellschaftlicher Spannungen, die nach Antworten verlangen. Ist Demokratie überhaupt mit Kapitalismus vereinbar oder beruhen beide auf unterschiedlichen, wenn nicht sogar sich widersprechenden Logiken? Ist Kapitalismus ohne Rassismus denkbar? Welche Folgen hat die globale Hegemonie des Kapitalismus für die Begegnung des Klimawandels? Welche Chancen bietet die Pandemie für eine Transformation des Kapitalismus? Führende kapitalismuskritische Denker zeigen die Grenzen des Kapitalismus auf und spüren Wegen zu seiner Zähmung nach.

Produktdetails

Mitarbeit Engelma (Herausgeber), Peter Engelmann (Herausgeber), Institu für die Wissenschaften vom Mensc (Herausgeber), Institut für die Wissenschaften vom Mensc (Herausgeber), Institut für die Wissenschaften vom Menschen (Herausgeber), Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) (Herausgeber), Institut für Wissenschaften vom Menschen (Herausgeber), Shalini Randeria (Herausgeber)
Verlag Passagen Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2021
 
EAN 9783709204641
ISBN 978-3-7092-0464-1
Seiten 176
Abmessung 140 mm x 10 mm x 230 mm
Gewicht 279 g
Serie Passagen Thema
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politik und Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.