Fr. 32.00

Nicht die Fülle nicht Idylle nicht der Berg, m. 1 Beilage - Vorderglärnisch. Bergporträt

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie klingt ein Berg? Formal überaus vielfältig - vom Bergruf über visuelle Poesie bis hin zu Gesprächsprotokollen und Prosaminiaturen - porträtiert der Glarner Autor und Komponist Claudio Landolt den Vorderglärnisch. Die Texte sind geprägt von der Suche nach den klanglichen Qualitäten der Sprache und inspiriert von Cut-Up-Techniken der Beatniks und Textcollagen der Surrealisten und Dadaisten. Landolt lässt die Leser/innen teilhaben an seiner Erkundung des mächtigen Bergmassivs, dessen verborgenen Winkeln, Schichten und Geschichten.
Ausgangspunkt der 35-minütigen Klangcollage (Download-Code liegt dem Buch bei) sind unterschiedlichste Tonaufnahmen: von Luft- über Körperschallaufnahmen, Interviews mit AlpinistInnen, Geologen und Berghüttenbewohnern bis zur Hörbarmachung elektromagnetischer Felder und seismischer Wellen am und im Berg.
"Nicht die Fülle nicht Idylle nicht der Berg" ist eine sinnlich-poetische Lese- und Hörreise, welche diesen Berg in den Glarner Alpen auf einzigartige Weise erfahrbar macht.

Über den Autor / die Autorin

Geboren 1984, lebt als Autor und Komponist in Glarus. Er studierte Kulturpublizistik und Elektroakustische Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Neben seiner journalistischen Tätigkeit als Musikredaktor bei Radio SRF und freier Autor steht er als Musiker auf Schweizer Bühnen und veröffentlicht auf seinem eigenen Vinyl-Label.

Zusammenfassung

Wie klingt ein Berg? Formal überaus vielfältig - vom Bergruf über visuelle Poesie bis hin zu Gesprächsprotokollen und Prosaminiaturen - porträtiert der Glarner Autor und Komponist Claudio Landolt den Vorderglärnisch. Die Texte sind geprägt von der Suche nach den klanglichen Qualitäten der Sprache und inspiriert von Cut-Up-Techniken der Beatniks und Textcollagen der Surrealisten und Dadaisten. Landolt lässt die Leser/innen teilhaben an seiner Erkundung des mächtigen Bergmassivs, dessen verborgenen Winkeln, Schichten und Geschichten.
Ausgangspunkt der 35-minütigen Klangcollage (Download-Code liegt dem Buch bei) sind unterschiedlichste Tonaufnahmen: von Luft- über Körperschallaufnahmen, Interviews mit AlpinistInnen, Geologen und Berghüttenbewohnern bis zur Hörbarmachung elektromagnetischer Felder und seismischer Wellen am und im Berg.
"Nicht die Fülle nicht Idylle nicht der Berg" ist eine sinnlich-poetische Lese- und Hörreise, welche diesen Berg in den Glarner Alpen auf einzigartige Weise erfahrbar macht.

Produktdetails

Autoren Claudio Landolt
Verlag Der gesunde Menschenversand
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination (Spieldauer: 35 Minuten)
Erschienen 02.04.2021
 
EAN 9783038531098
ISBN 978-3-0-3853109-8
Seiten 90
Abmessung 170 mm x 13 mm x 245 mm
Gewicht 328 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Lyrik, Alpen, Swissness, Glarus, Berge, Gedichte, auseinandersetzen, Field Recordings, Vorderglärnisch, Klangcollage

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.