Fr. 103.00

Datenschutz im Unternehmen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung zwingt die Unternehmen, Datenschutz neu zu überdenken und zum Teil auch neu zu implementieren. Die Neuauflage steht ganz im Zeichen dieser Umwälzungen. Anforderungen, die der neue Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung und der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung mit sich bringen, sind im Detail behandelt.
Schwerpunkte sind:

  • Neue Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
  • Neue Dokumentations-, Transparenz - und Organisationsanforderungen
  • Datenverarbeitung im Auftrag und im Konzern
  • Analyse, Steuerung und Vernetzung von Mensch und Maschine in Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0
  • Haftung und Datenschutzversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • wissenschaftlich fundierter Praxisleitfaden
  • Verfahren bzw. Unternehmensprozesse im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • mit Sachverhalten aus der Unternehmenspraxis

Zur Neuauflage
Neu aufgenommene Themenbereiche sind insbesondere:
  • Nationaler und internationaler Datenschutz
  • Virtuelle Realität bei IT-Geschäftsprozessen
  • Risiken für Rechtsträger und Funktionsträger
  • Digitale Wirtschaft (Big Data) und Künstliche Intelligenz
  • Screening, Scoring, Tracking und Profiling
  • Digital Commerce und Privacy Protection
  • Neue Entwicklungen der Sozialen Medien
  • Eigenkontrolle des verantwortlichen Unternehmens
  • Fragerecht und digitales Rechtsverständnis
  • Technik und Sicherheit bei KI und Robotik
  • Datensicherheit von Kommunikationskanälen

Zielgruppe
Für Personal- und IT-Abteilungen, Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte, Rechtsanwaltschaft und Justitiariat, Richterschaft.

Zusammenfassung

Zum Werk
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung zwingt die Unternehmen, Datenschutz neu zu überdenken und zum Teil auch neu zu implementieren. Die Neuauflage steht ganz im Zeichen dieser Umwälzungen. Anforderungen, die der neue Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung und der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung mit sich bringen, sind im Detail behandelt.
Schwerpunkte sind:

  • Neue Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
  • Neue Dokumentations-, Transparenz - und Organisationsanforderungen
  • Datenverarbeitung im Auftrag und im Konzern
  • Analyse, Steuerung und Vernetzung von Mensch und Maschine in Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0
  • Haftung und Datenschutzversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • wissenschaftlich fundierter Praxisleitfaden
  • Verfahren bzw. Unternehmensprozesse im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • mit Sachverhalten aus der Unternehmenspraxis

Zur Neuauflage
Neu aufgenommene Themenbereiche sind insbesondere:
  • Nationaler und internationaler Datenschutz 
  • Virtuelle Realität bei IT-Geschäftsprozessen 
  • Risiken für Rechtsträger und Funktionsträger
  • Digitale Wirtschaft (Big Data) und Künstliche Intelligenz 
  • Screening, Scoring, Tracking und Profiling
  • Digital Commerce und Privacy Protection 
  • Neue Entwicklungen der Sozialen Medien
  • Eigenkontrolle des verantwortlichen Unternehmens 
  • Fragerecht und digitales Rechtsverständnis 
  • Technik und Sicherheit bei KI und Robotik
  • Datensicherheit von Kommunikationskanälen 

Zielgruppe
Für Personal- und IT-Abteilungen, Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte, Rechtsanwaltschaft und Justitiariat, Richterschaft.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.