Fr. 24.50

Heul doch - Vom Heulen, Plärren, Weinen und Flennen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Fast alle Menschen tun es und zwar auf der ganzen Welt: heulen, plärren, weinen und flennen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und höchst individuell. Sei es vor Schmerzen, vor Trauer, vor Wut, vor Verzweiflung, sei es auf Knopfdruck, wenn man schauspielern soll, oder weil es wie bei Babys die einzige Möglichkeit ist, ein dringendes Bedürfnis mitzuteilen. Auch vor Freude, Rührung und Erleichterung können uns schon einmal die Tränen kommen, während sie anderswo bereits völlig versiegt scheinen. Aber wozu weinen wir eigentlich? Und wo kommen die Tränen überhaupt her? Können Tiere weinen? Weinen alle Menschen gleich viel? Und weshalb schmecken Tränen salzig? Auf der Suche nach Antworten erkunden wir die Tränen einer Großfamilie. Und in der wird wirklich viel geheult!Frauke Angel präsentiert das ernsthafte Thema frisch und humorig, gleichzeitig respektvoll und tiefgehend. Der mehr als wässrigen Materie setzt Stephanie Brittnacher expressive, kraftvolle Bilder entgegen, arbeitet vornehmlich mit Blau, Rot und Weiß, führt Andeutungen weiter, erzählt Hintergründe und macht vor allem eines deutlich: Egal, wer wir sind und wie wir im Leben stehen - heulen tun wir alle, mal lauter, mal leiser, mal auch nur ganz versteckt in uns drin.Tipps:erstes Sachbilderbuch zum Thema "weinen"schnoddrig, berührend und informativAuszeichnung:Lesekünstlerin des Jahres: Frauke Angel wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 28. Mai 2021 zur besten Vorleserin des Jahres gekürt.

Über den Autor / die Autorin

FRAUKE ANGEL, wurde 1974 im Ruhrgebiet geboren. Sie ist Schauspielerin und arbeitete 20 Jahre an deutschen Bühnen, zudem als Putzfrau, Verkäuferin, Grabpflegerin, Schweißerin, Bardame, Luftgitarristin und Ghostwriterin. 2017 gab sie ihr Kinderbuch-Debüt. Seitdem schreibt sie für Kinder, Jugendliche und manchmal auch für den Rest der Familie. Frauke Angel lebt in Dresden. 2021 wurde sie als „Lesekünstlerin des Jahres“ ausgezeichnet. Bei Tyrolia ist von ihr schon „Ein eiskalter Fisch“ (Ill. v. Elisabeth Kihßl, Preisbuch HUCKEPACK Bilderbuchpreis) erschienen. www.fraukeangel.deSTEPHANIE BRITTNACHER studierte Kommunikationsdesign in Mainz. Seit 2013 ist sie in Chemnitz als selbständige Illustratorin tätig und arbeitet für Unternehmen, Vereine und für ihre Stadt. In ihren Bildern erzählt sie Geschichten und macht Kompliziertes leichter verständlich.

Zusammenfassung

Fast alle Menschen tun es und zwar auf der ganzen Welt: heulen, plärren, weinen und flennen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und höchst individuell. Sei es vor Schmerzen, vor Trauer, vor Wut, vor Verzweiflung, sei es auf Knopfdruck, wenn man schauspielern soll, oder weil es wie bei Babys die einzige Möglichkeit ist, ein dringendes Bedürfnis mitzuteilen. Auch vor Freude, Rührung und Erleichterung können uns schon einmal die Tränen kommen, während sie anderswo bereits völlig versiegt scheinen.
Aber wozu weinen wir eigentlich? Und wo kommen die Tränen überhaupt her? Können Tiere weinen? Weinen alle Menschen gleich viel? Und weshalb schmecken Tränen salzig? Auf der Suche nach Antworten erkunden wir die Tränen einer Großfamilie. Und in der wird wirklich viel geheult!

Frauke Angel präsentiert das ernsthafte Thema frisch und humorig, gleichzeitig respektvoll und tiefgehend. Der mehr als wässrigen Materie setzt Stephanie Brittnacher expressive, kraftvolle Bilder entgegen, arbeitet vornehmlich mit Blau, Rot und Weiß, führt Andeutungen weiter, erzählt Hintergründe und macht vor allem eines deutlich: Egal, wer wir sind und wie wir im Leben stehen – heulen tun wir alle, mal lauter, mal leiser, mal auch nur ganz versteckt in uns drin.

Tipps:
erstes Sachbilderbuch zum Thema „weinen“
schnoddrig, berührend und informativ

Auszeichnung:
Lesekünstlerin des Jahres: Frauke Angel wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 28. Mai 2021 zur besten Vorleserin des Jahres gekürt.

Zusatztext

„So ein fantastisches Buch! Man möchte weinen vor Glück!“
Brigitte Wallinger, wallinger.at

„Ein gelungenes Sachbuch, das ein bislang vernachlässigtes Thema virtuos entfaltet!“
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

„Eine wunderbare Grundlage um mit Kindern über dieses auf der ganzen Welt verbreitete Phänomen ins Gespräch zu kommen.“
Herder Kinderwelt

„Von Krokodilstränen, Weltschmerz und Zwiebelsaft. Interessant und vielfältig.“
Evangelisches Literaturportal e.V.

„Ein großartig gelungenes erzählendes Sach-Bilderbuch zu einem für Kinder
wichtigen Thema, und ein Herz erwärmendes Plädoyer für einen offenen Umgang mit unseren Gefühlen. Leidenschaftlichen Heulsusen und allen, die es noch werden wollen,
allerwärmstens empfohlen!“
Büchereien Wien

„Toll, dass das Buch ganz nebenbei sehr inklusiv gestaltet ist. Homosexualität und Behinderung kommen ganz selbstverständlich vor. Schließlich heulen doch alle Menschen auf der Welt.“
Karin Böjte, Querlesen

„Ein in sich stimmiges Kunstwerk, das wir gerne weiterempfehlen.“
Children’s library of diverstity

Bericht

"So ein fantastisches Buch! Man möchte weinen vor Glück!" Brigitte Wallinger, wallinger.at "Ein gelungenes Sachbuch, das ein bislang vernachlässigtes Thema virtuos entfaltet!" Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur "Eine wunderbare Grundlage um mit Kindern über dieses auf der ganzen Welt verbreitete Phänomen ins Gespräch zu kommen." Herder Kinderwelt "Von Krokodilstränen, Weltschmerz und Zwiebelsaft. Interessant und vielfältig." Evangelisches Literaturportal e.V. "Ein großartig gelungenes erzählendes Sach-Bilderbuch zu einem für Kinder wichtigen Thema, und ein Herz erwärmendes Plädoyer für einen offenen Umgang mit unseren Gefühlen. Leidenschaftlichen Heulsusen und allen, die es noch werden wollen, allerwärmstens empfohlen!" Büchereien Wien "Toll, dass das Buch ganz nebenbei sehr inklusiv gestaltet ist. Homosexualität und Behinderung kommen ganz selbstverständlich vor. Schließlich heulen doch alle Menschen auf der Welt." Karin Böjte, Querlesen "Ein in sich stimmiges Kunstwerk, das wir gerne weiterempfehlen." Children's library of diverstity

Produktdetails

Autoren Frauke Angel, Stephanie Brittnacher
Mitarbeit Stephanie Brittnacher (Illustration)
Verlag Tyrolia
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 4 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2021
 
EAN 9783702239145
ISBN 978-3-7022-3914-5
Seiten 26
Abmessung 200 mm x 10 mm x 265 mm
Gewicht 326 g
Illustration durchgehend farbig illustriert
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher > Erzählerische Bilderbücher

Familie, Wut, Psychologie, Behinderung, Weinen, Traurigkeit, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Schmerz, Emotion, Diversität, Tränen, Heulen, Flennen, Plärren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.