Fr. 92.00

Das Videoprotokoll als Perspektive für den deutschen Strafprozess? - Mit rechtsvergleichenden Aspekten und unter besonderer Berücksichtigung der revisionsrechtlichen Verwendung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk beschäftigt sich erstmalig umfassend mit der Frage nach der Einführung einer audiovisuellen Dokumentation der strafrechtlichen Hauptverhandlung. Hierfür gibt die Arbeit zunächst einen Überblick über Rechtssysteme, die eine audiovisuelle Dokumentation bereits jetzt gewinnbringend nutzen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden sodann mögliche Vor- und Nachteile eines Videoprotokolls analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dessen Einsatz in der Revisionsinstanz liegt. Dabei kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass die Einführung eines Videoprotokolls die Wahrheitserforschung im Strafprozess stärkt und ihr keine Bedenken entgegenstehen.

Produktdetails

Autoren Lena Lüske
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2020
 
EAN 9783828845466
ISBN 978-3-8288-4546-6
Seiten 342
Abmessung 152 mm x 29 mm x 212 mm
Gewicht 498 g
Serie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.