vergriffen

Das große Buch zur Mannheimer Sternwarte (1772-2020)

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch widmet sich der Geschichte der Mannheimer Sternwarte und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen bis 2020. Es erzählt von den Anfängen der Astronomie in der Kurpfalz, dem Bau der Sternwarte, schildert die Arbeitsbedingungen der Astronomen, ihre wissenschaftliche Aufgabenstellung in Zusammenhang mit den internationalen Forschungsprojekten der jeweiligen Epoche. Es gibt Einblick in den ehemals reichen und ungewöhnlichen Bestand an Instrumenten, veranschaulicht deren Bestellung, Kauf, Transport, Aufstellung und Anwendung. Es zeigt auch auf, wie sehr die Mannheimer Sternwarte von den finanziellen Zuwendungen des Staates abhängig war und wie letztendlich die abnehmende Förderung und die zunehmende Industrialisierung Mannheims den Niedergang des Instituts einleiteten.Erstmals verfolgt das Buch auch die Geschichte nach 1880, als das Gebäude zu einem Atelierturm für Mannheimer Künstler und Künstlerinnen umgebaut wurde. Schließlich, mit der neuerlichen Restaurierung von 2016 eröffnen sich neue Chancen für das Gebäude.

Produktdetails

Autoren Kai Budde
Mitarbeit Quentin May (Übersetzung)
Verlag Waldkirch Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2020
 
EAN 9783864761478
ISBN 978-3-86476-147-8
Seiten 256
Abmessung 248 mm x 22 mm x 308 mm
Gewicht 1680 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.