Fr. 35.50

Die Stunde der Wölfe - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

FREUND ODER FEIND?Österreich, März 1938. Ein tiefer Riss geht durch die Bevölkerung: Nationalsozialisten, Sozialdemokraten und die Anhänger der austrofaschistischen Regierung stehen einander verfeindet gegenüber. In dieser turbulenten Zeit versuchen vier Familien zu ihren Überzeugungen zu stehen und dennoch ihr persönliches Glück zu bewahren: Max Webern kämpft als enger Vertrauter des österreichischen Kanzlers um das Überleben der Republik. In Südtirol leidet sein Onkel Julius Holzer unter dem Faschismus. Der einstige »rote« Abgeordnete Lois Obernosterer wird aus einem Wiener Zuchthaus entlassen, während sein Pflegesohn Ernstl als glühender Nationalsozialist vom »Anschluss« an das Deutsche Reich träumt. Aus Freunden werden Feinde und jede Entscheidung hat ihren Preis. Denn ein Krieg steht bevor, der das Schicksal einer ganzen Generation prägen wird ...

Über den Autor / die Autorin

Birgit Mosser, Dr., promovierte Juristin und Autorin, ist seit 2008 für den ORF tätig. Ihr Spezialgebiet sind zeitgeschichtliche TV-Dokumentationen (Drehbuch, Regie). Sie veröffentlichte mehrere Sachbücher zur österreichischen Geschichte sowie die historischen Romane »Der Sturz des Doppeladlers« (2016) und »Kinder einer neuen Zeit« (2018).

Zusammenfassung

FREUND ODER FEIND?
Österreich, März 1938. Ein tiefer Riss geht durch die Bevölkerung: Nationalsozialisten, Sozialdemokraten und die Anhänger der austrofaschistischen Regierung stehen einander verfeindet gegenüber. In dieser turbulenten Zeit versuchen vier Familien zu ihren Überzeugungen zu stehen und dennoch ihr persönliches Glück zu bewahren: Max Webern kämpft als enger Vertrauter des österreichischen Kanzlers um das Überleben der Republik. In Südtirol leidet sein Onkel Julius Holzer unter dem Faschismus. Der einstige »rote« Abgeordnete Lois Obernosterer wird aus einem Wiener Zuchthaus entlassen, während sein Pflegesohn Ernstl als glühender Nationalsozialist vom »Anschluss« an das Deutsche Reich träumt. Aus Freunden werden Feinde und jede Entscheidung hat ihren Preis. Denn ein Krieg steht bevor, der das Schicksal einer ganzen Generation prägen wird …

Zusatztext

»Nach ihrem ersten Roman ›Der Sturz des Doppeladlers‹ hat Birgit Mosser die Geschichte Österreichs weitergeschrieben – mehr ›mittendrin‹ geht schwer.«
Peter Pisa (»KURIER«)

»Ein grandioses Porträt dieser Zeit«
Leserstimme

Bericht

»Nach ihrem ersten Roman 'Der Sturz des Doppeladlers' hat Birgit Mosser die Geschichte Österreichs weitergeschrieben - mehr 'mittendrin' geht schwer.« Peter Pisa (»KURIER«) »Ein grandioses Porträt dieser Zeit« Leserstimme

Produktdetails

Autoren Birgit Mosser
Verlag Amalthea
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2021
 
EAN 9783990501795
ISBN 978-3-99050-179-5
Seiten 360
Abmessung 129 mm x 38 mm x 189 mm
Gewicht 468 g
Serien Die große österreichische Familiensaga
Die große österreichische Familiensaga / Der Sturz des Doppeladlers
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Literatur, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Wien, Krieg, Zwischenkriegszeit, Schicksal, Politik, Gefahren, Österreich-Ungarn, Familiensaga, Donaumonarchie, Habsburger, Brand Justizpalast

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.