Fr. 44.00

Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften - Theorie, Empirie und Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit Flucht und Ankunft werden zugleich Gefahren und Konflikte örtlich konzentriert. Parallel zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen die Beiträger*innen des Bandes die Lebensrealitäten in diesen Einrichtungen.

Über den Autor / die Autorin

J. Olaf Kleist (Dr.) ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Flucht- und Flüchtlingsforschung. Er arbeitet am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) als Co-Leiter der Fachgruppe Demokratie, Transfer und Politikberatung und war zuvor dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Konsens & Konflikt tätig.Dimitra Dermitzaki ist Politikwissenschaftlerin und Anthropologin und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen verschiedene Themen der Migration in der EU, der gemeinsamen europäischen Asyl- und Migrationspolitik sowie geschlechtsspezifische Aspekte von Arbeitsteilung, Migration und Rassismus.Bahar Oghalai ist Soziologin und promoviert an der Universität Koblenz-Landau. Sie forscht und lehrt an der Alice-Salomon-Hochschule.Sabrina Zajak (Prof. Dr.), geb. 1980, ist Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt politische Soziologie. Sie leitet die Abteilung Konsens & Konflikt am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Dort betreut sie zahlreiche Projekte in dem Bereich politische Teilhabe, Diversität und Diskriminierung sowie Konflikt- und Zivilgesellschaftsforschung. Sie lehrt an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum zu zivilgesellschaftlicher Partizipation und Mobilisierung in nationalen und internationalen Zusammenhängen und ist Gründungsmitglied des Instituts für Protest und Bewegungsforschung (ipb).

Zusammenfassung

Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit Flucht und Ankunft werden zugleich Gefahren und Konflikte örtlich konzentriert. Parallel zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen die Beiträger*innen des Bandes die Lebensrealitäten in diesen Einrichtungen.

Produktdetails

Mitarbeit Dimitra Dermitzaki (Herausgeber), J. Olaf Kleist (Herausgeber), Bahar Oghalai (Herausgeber), Sabrina Zajak (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783837655445
ISBN 978-3-8376-5544-5
Seiten 306
Abmessung 150 mm x 22 mm x 228 mm
Gewicht 477 g
Illustration 4 SW-Abb., 2 Farbabb.
Serie Kultur und soziale Praxis
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Gewaltprävention, Migration, Gewalt, Soziologie, Asyl, Recht, Raum, Flucht, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Education, Space, Sociology, Social Inequality, Soziale Ungleichheit, Cultural Studies, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Law, Violence, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Armut und Prekariat, Geflüchtete, Refugees, Social interaction, Migrationspolitik, Refugee Studies, Fleeing, Flüchtlingsforschung, Social Work, auseinandersetzen, Social, group or collective psychology, Migration Policy, Asylum, Gay & Lesbian studies, Protection Concept, Prevention of Violence, Geflüchtetenunterkünfte, Refugee Accommodations, Protection Against Violence, Gewaltschutz, schutzkonzept, Sociology and anthropology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.