Fr. 30.50

Pollaks Arm

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Rom, am Vorabend des 16. Oktober 1943. Im Wissen um die für den Morgen geplante Razzia der SS schickt Monsignore M. den deutschen Lehrer K. zum Palazzo Odescalchi. Seine Mission: Er soll Ludwig Pollak mit seiner Familie möglichst unauffällig und schnell in den Vatikan, in Sicherheit bringen.Pollak aber nötigt den ungebetenen Besucher, sich hinzusetzen, und beginnt zu erzählen: Wie er in Prag Archäologie studiert hat, von seiner Leidenschaft für Rom und für Goethe, von der Arbeit am Museo Baracco und vor allem, da ihm als Juden eine akademische Karriere verwehrt blieb, als renommierter Kunsthändler. Und schließlich von seinem spektakulärsten Fund, dem fehlenden Arm der Laokoon- Gruppe.K. - hin- und hergerissen zwischen der ebenso faszinierenden wie erschütternden Erzählung des alten Mannes und seinem Auftrag - drängt zum Aufbruch. Es beginnt zu dämmern in Rom ...

Über den Autor / die Autorin

Hans von Trotha hat Literatur, Philosophie und Geschichte studiert, über das Wechselverhältnis von Philosophie, Literatur und Gartenkunst promoviert und zehn Jahre lang einen Verlag geleitet. Er lebt nun als Publizist, Kurator und Berater von Kulturinstitutionen in Berlin. Sein »Der Englische Garten. Eine Reise durch seine Geschichte« ist ein Klassiker.

Zusammenfassung

Rom, am Vorabend des 16. Oktober 1943. Im Wissen um die für den Morgen geplante Razzia der SS schickt Monsignore M. den deutschen Lehrer K. zum Palazzo Odescalchi. Seine Mission: Er soll Ludwig Pollak mit seiner Familie möglichst unauffällig und schnell in den Vatikan, in Sicherheit bringen.
Pollak aber nötigt den ungebetenen Besucher, sich hinzusetzen, und beginnt zu erzählen: Wie er in Prag Archäologie studiert hat, von seiner Leidenschaft für Rom und für Goethe, von der Arbeit am Museo Baracco und vor allem, da ihm als Juden eine akademische Karriere verwehrt blieb, als renommierter Kunsthändler. Und schließlich von seinem spektakulärsten Fund, dem fehlenden Arm der Laokoon- Gruppe.
K. – hin- und hergerissen zwischen der ebenso faszinierenden wie erschütternden Erzählung des alten Mannes und seinem Auftrag – drängt zum Aufbruch. Es beginnt zu dämmern in Rom …

Zusatztext

»Dieses Buch sollte man jedem Rom-Reisenden ins Gepäck geben.« Christina Tilmann, MOZ

Bericht

»Dieses Buch sollte man jedem Rom-Reisenden ins Gepäck geben.« Christina Tilmann, MOZ

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.