Fr. 65.00

Träume von Freiheit - Romantik in Russland und Deutschland

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Caspar David Friedrich und Alexander Andrejewitsch Iwanow sind die bedeutendsten Künstler der Romantik in ihren Heimatländern Deutschland und Russland. Im Zentrum des opulenten Buches stehen Nacht- und Mondscheinlandschaften, sehnsuchtsvolle Dresdenansichten und Italienbilder, Porträts oder liebevoll geschilderte Interieurs der beiden Meister und ihrer Zeitgenossen.

Kunstwerke aus Deutschland und Russland begegnen einander. Dabei werden Grundfragen des Epochenumbruchs um 1800 sichtbar: der Kampf um politische und künstlerische Freiheit, die Suche nach nationaler Identität, die Brüchigkeit von Heimatbegriff und Religion. Die Beziehungen zwischen den beiden Kulturnationen und die Reisewege der Maler werden thematisiert, ebenso politische Aspekte der Kunst. Literatur und Musik der Romantik wie ausgewählte Positionen der Gegenwartskunst ergänzen das vielseitige Bild.

KünstlerInnen:
Ivan Konstantinovich Aivazovsky | Carl Blechen | Karl Pavlovich Bryullov | Carl Gustav Carus | Pavel Andreyevich Fedotov | Caspar David Friedrich | Alexander Andreyevich Ivanov | Orest Adamovich Kiprenski | Ernst Ferdinand Oehme | Theodor Rehbenitz | Ludwig Richter | Sylvester Feodosiyevich Shchedrin | Vasily Andreyevich Tropinin | Alexei Gavrilovich Venetsianov | Maxim Nikiforovich Vorobiev

Zusammenfassung

Caspar David Friedrich und Alexander Andrejewitsch Iwanow sind die bedeutendsten Künstler der Romantik in ihren Heimatländern Deutschland und Russland. Im Zentrum des opulenten Buches stehen Nacht- und Mondscheinlandschaften, sehnsuchtsvolle Dresdenansichten und Italienbilder, Porträts oder liebevoll geschilderte Interieurs der beiden Meister und ihrer Zeitgenossen.Kunstwerke aus Deutschland und Russland begegnen einander. Dabei werden Grundfragen des Epochenumbruchs um 1800 sichtbar: der Kampf um politische und künstlerische Freiheit, die Suche nach nationaler Identität, die Brüchigkeit von Heimatbegriff und Religion. Die Beziehungen zwischen den beiden Kulturnationen und die Reisewege der Maler werden thematisiert, ebenso politische Aspekte der Kunst. Literatur und Musik der Romantik wie ausgewählte Positionen der Gegenwartskunst ergänzen das vielseitige Bild.

KünstlerInnen:
Ivan Konstantinovich Aivazovsky | Carl Blechen | Karl Pavlovich Bryullov | Carl Gustav Carus | Pavel Andreyevich Fedotov | Caspar David Friedrich | Alexander Andreyevich Ivanov | Orest Adamovich Kiprenski | Ernst Ferdinand Oehme | Theodor Rehbenitz | Ludwig Richter | Sylvester Feodosiyevich Shchedrin | Vasily Andreyevich Tropinin | Alexei Gavrilovich Venetsianov | Maxim Nikiforovich Vorobiev

Zusatztext

»Ein fulminanter Katalog.«Frankfurter Rundschau

Bericht

»Die Gegenüberstellung von deutschen und russischen Romantikern plus ihren aktuellen Nachfolgern mit dem ewigen Ringen um Freiheit trifft ins Herz. «
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.