vergriffen

Schaufenster der Nation - Symbolische Machtgesten im öffentlichen Raum von London, Paris und Rom im 19. Jahrhundert

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Inwieweit spiegelt sich das hegemoniale Ringen um Macht und Herrschaft im 19. Jahrhundert auch in architektonischen und räumlichen Botschaften im öffentlichen Raum europäischer Metropolen wider? Zur Untersuchung dieser Frage ziehen die Autoren als empirische Basis in London, Paris und Rom je drei bzw. vier Straßen und Plätze hinzu, die sich - zusammen mit ihren Bauten und Monumenten - zu »Schaufenstern« der Nationen formierten. Sie stellen Ensembles als Träger von Botschaften dar, deren symbolisch aufgeladene Inszenierung das Ansehen der jeweiligen Metropole und Nation beförderten und dadurch zur Legitimation und Sicherung ihres Anspruchs auf Macht und Herrschaft beitrugen.

Über den Autor / die Autorin

Jürgen Kramer (Prof. em. Dr.), geb. 1946, lehrte und forschte am Oberstufen-Kolleg des Landes NRW (Bielefeld) (1975-1994), war Professor für Kulturstudien Großbritanniens an der Universität Leipzig (1994-1997) und Professor für British Cultural Studies an der TU Dortmund (1997-2011).Uwe Horst (Dr. phil.), geb. 1940, arbeitete als Historiker am Oberstufen-Kolleg des Landes NRW (Bielefeld).Werner Hennings (Prof. em. Dr. phil.), geb. 1943, lehrte und forschte am Oberstufen-Kolleg des Landes NRW (Bielefeld) und an der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld in den Bereichen Städtische Räume, Entwicklungsforschung und der Fachdidaktik Humangeographie.

Zusammenfassung

Inwieweit spiegelt sich das hegemoniale Ringen um Macht und Herrschaft im 19. Jahrhundert auch in architektonischen und räumlichen Botschaften im öffentlichen Raum europäischer Metropolen wider? Zur Untersuchung dieser Frage ziehen die Autoren als empirische Basis in London, Paris und Rom je drei bzw. vier Straßen und Plätze hinzu, die sich – zusammen mit ihren Bauten und Monumenten – zu »Schaufenstern« der Nationen formierten. Sie stellen Ensembles als Träger von Botschaften dar, deren symbolisch aufgeladene Inszenierung das Ansehen der jeweiligen Metropole und Nation beförderten und dadurch zur Legitimation und Sicherung ihres Anspruchs auf Macht und Herrschaft beitrugen.

Zusatztext

Besprochen in:www.lehrerbibliothek.de, 28.07.2021, Dieter Bach

Bericht

Besprochen in:
www.lehrerbibliothek.de, 28.07.2021, Dieter Bach

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.