Fr. 24.50

Lasst uns Paradiese pflanzen! - Reich werden mit der Vielfalt der Natur - statt arm durch ihre Zerstörung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Agrar- und Umweltpolitik steht vor gewaltigen Umwälzungen und alle Zeichen stehen auf Grün: Der "Green New Deal" der EU soll mit ungeheuerlichen Milliardensummen gestützt werden, die wirtschaftlichen Möglichkeiten sind immens. Höchste Zeit also, Abschied zu nehmen von einer industrialisierten Land- und Forstwirtschaft, die mit der rücksichtslosen Zerstörung von Lebensräumen und Artenvielfalt krachend gescheitert ist. Paludikultur, Waldgartensysteme, Feld-Wald-Wirtschaft, Obst- und Nusswälder, essbare Städte, Permakultur - altes Wissen mit neuen Ideen und moderner Technik kann die Welt ernähren und einen Überfluss schaffen an gesunden und schmackhaften Lebensmitteln. Der Imker, Waidmann und Umweltphilosoph Timm Koch trifft sich mit den Pionieren einer neuen nachhaltigen Landwirtschaft und zeigt anhand vieler Beispiele, warum das Motto der Zukunft heißen muss: Reich werden mit der Vielfalt der Natur statt arm durch ihre Zerstörung!

Inhaltsverzeichnis

InhaltHer mit dem Garten Eden! 9Vision 2038 22Faktencheck 2021 31Den Wurm im Apfel lieben lernen 43Biodiversitätszertifikate - Sag einfach Bidi 61Klimathriller -Abstecher auf einen Nebenkriegsschauplatz 71Aufforstung brutal - Förster als Feinde der Biodiversität 89Obstwälder 108Feld-Wald-Wirtschaft - Kulturlandschaften neu gedacht 119Waldgartensysteme - Mimikry der Natur 133Wildobsthecken und Obstalleen -nahrhafte Lebensräume für alle! 156Mit Dschungelaufwaldung den Eisbären retten -grüner Ablasshandel und grüne Rendite 170Trüffelplantagen - Altersvorsorge für Mensch und Baum 201Multifunktionslandschaften -Beginnen wir mit lebendigen Zäunen! 209Permakultur -Besser wirtschaften durch den Wandel im Kopf! 218Anmerkungen 236

Über den Autor / die Autorin

Timm Koch hat Philosophie an der FU und Humboldt Universität in Berlin studiert, ist Autor und schreibt Drehbücher für Film und Fernsehen. Schon seit seiner Jugend lernt und lebt er die archaischen Künste des Gärtnerns, des Sammelns von Wildfrüchten und Pilzen, der Jagd, des Fischfangs und eben der Imkerei - und genießt die Illusion, dass beim Nahrungserwerb die Ketten der Industrie für ihn und seine Familie ein wenig lockerer sitzen als bei den meisten anderen Menschen unseres Kulturkreises. Er lebt in Rheinbreitbach, zuletzt
erschien im Westend Verlag von ihm »Das Supermolekül«.

Zusammenfassung

Die Agrar- und Umweltpolitik steht vor gewaltigen Umwälzungen und alle Zeichen stehen auf Grün: Der "Green New Deal" der EU soll mit ungeheuerlichen Milliardensummen gestützt werden, die wirtschaftlichen Möglichkeiten sind immens. Höchste Zeit also, Abschied zu nehmen von einer industrialisierten Land- und Forstwirtschaft, die mit der rücksichtslosen Zerstörung von Lebensräumen und Artenvielfalt krachend gescheitert ist.
Paludikultur, Waldgartensysteme, Feld-Wald-Wirtschaft, Obst- und Nusswälder, essbare Städte, Permakultur - altes Wissen mit neuen Ideen und moderner Technik kann die Welt ernähren und einen Überfluss schaffen an gesunden und schmackhaften Lebensmitteln. Der Imker, Waidmann und Umweltphilosoph Timm Koch trifft sich mit den Pionieren einer neuen nachhaltigen Landwirtschaft und zeigt anhand vieler Beispiele, warum das Motto der Zukunft heißen muss: Reich werden mit der Vielfalt der Natur statt arm durch ihre Zerstörung!

Vorwort

Wer in Zukunft noch auf Größer, Schwerer, Stärker setzt, hat keine Zukunft

Zusatztext

"Timm Koch trifft den Nerv der Zeit."
Frizz-Magazin

"Ein leidenschaftliches Plädoyer für einen neuen Umgang mit der Vielfalt der Natur."
Nachdenkseiten

"Ein Buch mit vielen Denkansätzen für Landwirte, Förster und politisch Aktive!"
ekz

Bericht

"Timm Koch trifft den Nerv der Zeit."
Frizz-Magazin

"Ein leidenschaftliches Plädoyer für einen neuen Umgang mit der Vielfalt der Natur."
Nachdenkseiten

"Ein Buch mit vielen Denkansätzen für Landwirte, Förster und politisch Aktive!"
ekz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.