Fr. 24.90

Wie Kinder fühlen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch führt besonders einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Hintergründe es hat. Es zeigt, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie lernen, ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen.In Kindern bewegt sich ein reiches und vielfältiges Gefühlsleben, von dem mehr zu wissen und daran teilzuhaben für Eltern eine Bereicherung sein kann. Dieses Buch führt einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Ursachen oder Auslöser Gefühle haben. Beschrieben werden zahlreiche Gefühle, die großen Raum im Leben von Kindern einnehmen, wie Liebe, Schuld, Scham, Einsamkeit und Gerechtigkeit.Die Autor_innen zeigen, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen wissen. Und was Erwachsene im Umgang mit Kindergefühlen brauchen, damit sie diese ernst nehmen und besser verstehen. Eine Pflichtlektüre für Eltern und pädagogische Fachkräfte.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Udo Baer ist Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI), Vorsitzender der Stiftung Würde und Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin. Autor u.a. von 'Das große Buch der Gefühle', 'Das Abc der Gefühle' und 'Wie Kinder fühlen'.
Udo Baer ist Mitinitiator der Kinderwürde-Plattform, die sich an alle wendet, die sich für die Würde der Kinder engagieren. Ganz gleich, ob Sie Eltern sind oder Erzieher*innen oder Lehrer*innen, Therapeut*innen oder andere pädagogische Fachkräfte. Zur Kinderwürde gehört, allem entgegenzutreten, was diese Würde verletzt und bedroht.
Dr. Gabriele Frick-Baer ist Diplom-Pädagogin, Kreative Leib- und Traumatherapeutin AKL, Vorstandsmitglied der Stiftung Würde und Mitbegründerin der Zukunftswerkstatt therapie kreativ. Sie ist Autorin u.a. von 'Das große Buch der Gefühle', 'Das Abc der Gefühle' und 'Wie Kinder fühlen'.

Zusammenfassung

Dieses Buch führt besonders einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Hintergründe es hat. Es zeigt, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie lernen, ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen.

In Kindern bewegt sich ein reiches und vielfältiges Gefühlsleben, von dem mehr zu wissen und daran teilzuhaben für Eltern eine Bereicherung sein kann. Dieses Buch führt einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Ursachen oder Auslöser Gefühle haben. Beschrieben werden zahlreiche Gefühle, die großen Raum im Leben von Kindern einnehmen, wie Liebe, Schuld, Scham, Einsamkeit und Gerechtigkeit.

Die Autor_innen zeigen, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen wissen. Und was Erwachsene im Umgang mit Kindergefühlen brauchen, damit sie diese ernst nehmen und besser verstehen. Eine Pflichtlektüre für Eltern und pädagogische Fachkräfte.

Zusatztext

»Pädagogisch wertvolle Lektüre, die zeigt, wie ihr eure Kinder beim Fühlenlernen unterstützen könnt.« eltern.de, 17.01.2023

»Das Herzensanliegen der Autoren ist der achtsame Umgang mit Kindergefühlen und was Erwachsene dafür brauchen. Ein sehr wertvolles Buch für Eltern, Pädagogen und Therapeuten.« Bausteine Kindergarten, 1/2018

Bericht

»Pädagogisch wertvolle Lektüre, die zeigt, wie ihr eure Kinder beim Fühlenlernen unterstützen könnt.« eltern.de, 17.01.2023 »Das Herzensanliegen der Autoren ist der achtsame Umgang mit Kindergefühlen und was Erwachsene dafür brauchen. Ein sehr wertvolles Buch für Eltern, Pädagogen und Therapeuten.« Bausteine Kindergarten, 1/2018

Produktdetails

Autoren Udo Baer, Gabriele Frick-Baer
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.05.2021
 
EAN 9783407866622
ISBN 978-3-407-86662-2
Seiten 211
Abmessung 135 mm x 24 mm x 193 mm
Gewicht 352 g
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie

Psychologie, Kind, Lebenshilfe, Selbsthilfe, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Elternratgeber, Trotzphase, Emotion, Gefühl, 1 = Populärer Bereich, Kinder verstehen, Beltz, Kindergefühle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.