Fr. 30.50

Einladung zur Objektiven Hermeneutik - Ein Studienbuch für den Einstieg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Lehr- und Studienbuch liefert wertvolle Hinweise für die ersten Schritte mit der Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik.Auch ohne umfangreiche sozial- bzw. erziehungswissenschaftliche methodische Vorbildung gelangt man mittels der Objektiven Hermeneutik zu erstaunlichen und bemerkenswerten Erkenntnissen. Die Einführung leitet durch die grundlegenden Voraussetzungen und zentralen Schritte der Arbeit mit der Objektiven Hermeneutik. Die FAQs und das Glossar beantworten die wichtigsten Fragen sowohl für Studierende als auch für Doktorand*innen.Dieses Buch ist der erste Anlaufpunkt für alle, die am Anfang eines objektiv-hermeneutischen Forschungsvorhaben stehen und Orientierung suchen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort9I. Die Welt als Ausdrucksgestalt13II. Lesartenbildung: Was heißt Kontextfreiheit? . 39III. Was ist der Fall? Oder: Wie gelange ich zu einer Fragestellung?53IV. Das Protokoll als Datum: Was bei der Datenerhebung zu bedenken ist 67V. Orientierungen im Datenwust: Zur Sequenz- und Fallauswahl 89VI. Zur objektiv-hermeneutischen Sequenzanalyse: Eine Beispielinterpretation mit Interpretationsaufgaben 109VII. Über den Fall hinaus: Vom Fall zum Typus zur Theorie 127VIII. Gemeinsam interpretieren und einsam schreiben 143IX. Engagement und Erkenntnis 157Anhang167A. Die wichtigsten Begriffe, Themen und Fragen, die in diesem Buch behandelt werden 168B. Transkriptionskonvention173Literatur 174

Über den Autor / die Autorin

Dr. Andreas Wernet ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

Zusammenfassung

Dieses Lehr- und Studienbuch liefert wertvolle Hinweise für die ersten Schritte mit der Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik.

Auch ohne umfangreiche sozial- bzw. erziehungswissenschaftliche methodische Vorbildung gelangt man mittels der Objektiven Hermeneutik zu erstaunlichen und bemerkenswerten Erkenntnissen.

Die Einführung leitet durch die grundlegenden Voraussetzungen und zentralen Schritte der Arbeit mit der Objektiven Hermeneutik. Die FAQs und das Glossar beantworten die wichtigsten Fragen sowohl für Studierende als auch für Doktorand*innen.

Dieses Buch ist der erste Anlaufpunkt für alle, die am Anfang eines objektiv-hermeneutischen Forschungsvorhaben stehen und Orientierung suchen.

Zusatztext

Aus: socialnet – Frank Schulz-Nieswandt– 18.03.2022

Fazit: Das Buch erfüllt weitgehend die gestellte zielgruppenorientierte Aufgabe, eine Hilfe für die Findung eines ersten Zugangs für Studierende sein zu können. Es kann daher empfohlen werden, das Buch selbst in der Lehre zu nutzen. Der besondere Zuschnitt des Buches begründet sich nachvollziehbar aus den restriktiven Kontext, Lehramtsstudierende neben ihren Fächern einen Zugang zum forschenden Lernen im Rahmen eines bildungswissenschaftlichen Anteils im Curriculum anzubieten. […]

Bericht

Aus: socialnet - Frank Schulz-Nieswandt- 18.03.2022
Fazit: Das Buch erfüllt weitgehend die gestellte zielgruppenorientierte Aufgabe, eine Hilfe für die Findung eines ersten Zugangs für Studierende sein zu können. Es kann daher empfohlen werden, das Buch selbst in der Lehre zu nutzen. Der besondere Zuschnitt des Buches begründet sich nachvollziehbar aus den restriktiven Kontext, Lehramtsstudierende neben ihren Fächern einen Zugang zum forschenden Lernen im Rahmen eines bildungswissenschaftlichen Anteils im Curriculum anzubieten. [...]

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.