Fr. 55.60

Virtuelles Teammanagement - Erfolgreiche Führung im digitalen Raum. ePUB3

Deutsch · Buch

Erscheint am 20.05.2021

Beschreibung

Mehr lesen

Durch die beschleunigte Digitalisierung und der zunehmend virtuellen Zusammenarbeit in allen Bereichen, bedarf es eine intensive Auseinandersetzung mit virtueller Führung.
Hier lernen Führungskräfte den kompletten Lebenszyklus eines virtuellen Teams kennen. Die enthaltenen Quickchecks ermöglichen der Führungskraft eine sofortige Einstufung der jeweiligen Situation - vom Kickoff über die tägliche Zusammenarbeit bis hin zu verschiedenen Veränderungs-szenarien, die ein virtuelles Team treffen können.

Mit digitalen Extras:

  • Quickcheck: wo steht wer im virtuellen Lebenszyklus
  • Beispielagenda für Kickoff eines virtuellen Teams
  • Fragenkatalog und Checkliste zur Gestaltung sowie für Problemlösungen im Homeoffice u.v.m.

Inhaltsverzeichnis

InhaltsverzeichnisEinführungWas bedeutet virtuelle Führung?Anwendungsfälle virtueller TeamsWie Sie mit diesem Buch arbeitenForming - Das virtuelle Team kommt zusammenKennzeichen und Meilensteine der Forming-PhaseHerausforderungen für FührungskräfteKriterien zur Unterscheidung von lokalen und virtuellen TeamsHandlungsfelder und Erfolgsfaktoren wirksamer FührungskräfteWechselwirkung von Team und OrganisationsstrukturInitialisierung und Kick-off des virtuellen Teams vorbereitenHandlungsempfehlungen für eine abteilungsübergreifende ZusammenarbeitStorming - Das virtuelle Team beginnt mit der ArbeitKennzeichen und Meilensteine in der Storming-PhaseWelche Kompetenzen benötigen Sie als Führungskraft?Merkmale virtueller TeamsTeamanalyse: Zusammensetzung und Bewertung des virtuellen TeamsUmgang mit Krisen einzelner MitarbeiterNorming - Das virtuelle Team organisiert sich und entwickelt feste StrukturenKennzeichen und Meilensteine der Norming-PhaseAnforderungen an das virtuelle Team durch andere AbteilungenDimensionen virtueller Führung: Distanz, Medien und KulturDen virtuellen Raum gestaltenDie Führungskraft als Coach - Sieben AnsätzeUmgang mit Krisen im TeamPerforming - Das virtuelle Team arbeitet hochmotiviert und voller EnergieKennzeichen und Meilensteine der Performing-PhaseSituatives FührenDistanz, Medien und Kultur: Beispiele erfolgreicher Führung in virtuellen TeamsChancen und Vorteile virtueller TeamsVertrauensaufbau in virtuellen TeamsOnboarding: Neue Mitarbeiter ins Team holen und entwickelnAdjourning - Die Zusammenarbeit endet und das Team löst sich aufKennzeichen und Meilensteine der Adjourning-PhaseOffboarding: Das Ausscheiden von TeammitgliedernDen Wissenstransfer gestaltenDie Auflösung von temporären ProjektteamsSchlussLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisStichwortverzeichnisDer Autor

Über den Autor / die Autorin

Sebastian Sukstorf

Sebastian Sukstorf ist Experte für Leadership Consulting. Er ist spezialisiert auf die Optimierung von Organisationsprozessen und die Gestaltung von Teamstrukturen. Er unterstützt Geschäftsführer und Führungskräfte bei der Initiierung und der Umsetzung von Leadership-Projekten. Sebastian Sukstorf befasst sich seit vielen Jahren mit der Reduktion von Komplexität in Projekten der Organisations- und Teamentwicklung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete als internationaler Unternehmensberater in einem der »Big Four«-Beratungshäuser. Seine langjährige Erfahrung mit Führungskräften als Leiter der Personalentwicklung in Maschinenbauunternehmen ermöglicht es ihm, schnell und strukturiert die Herausforderungen von Unternehmen zu erkennen. Sein Credo lautet: Schwere Dinge leicht machen. sebastian.sukstorf.de

Zusammenfassung

Durch die beschleunigte Digitalisierung und der zunehmend virtuellen Zusammenarbeit in allen Bereichen, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit virtueller Führung.
Hier lernen Führungskräfte den kompletten Lebenszyklus eines virtuellen Teams kennen. Die enthaltenen Quickchecks ermöglichen Führungskräften eine sofortige Einstufung der jeweiligen Situation - vom Kickoff über die tägliche Zusammenarbeit bis hin zu verschiedenen Veränderungsszenarien, die ein virtuelles Team treffen können.
Inhalte:

- Forming - Das virtuelle Team kommt zusammen
- Storming - Das virtuelle Team beginnt mit der Arbeit
- Norming - Das virtuelle Team organisiert sich und entwickelt feste Strukturen
- Performing - Das virtuelle Team arbeitet hochmotiviert und voller Energie
- Adjourning - Die Zusammenarbeit endet und das Team löst sich auf

Mit digitalen Extras:

- Quickcheck: Wo steht wer im virtuellen Lebenszyklus
- Beispielagenda für den Kickoff eines virtuellen Teams
- Fragenkatalog und Checkliste zur Gestaltung sowie für Problemlösungen im Homeoffice u.v.m.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.