Fr. 19.90

Jim Knopf: Jim Knopf und das Geheimnis der Gondel

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Spannendes Bilderbuch-Abenteuer zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer wollen in Venedig den berühmten Maskenball und das große Gondelrennen miterleben. Auch Jims Freundin Daniela will in diesem Jahr beim Rennen mitfahren und die Prüfung zur Gondoliera bestehen. Aber dann ist Danielas Gondel plötzlich verschwunden! Nur gut, dass die Lokomotive Emma nicht nur auf Schienen, sondern auch auf dem Wasser fahren kann! Und so bekommen die Venezianer in diesem Jahr ein ganz besonderes Rennen zu sehen ...

Über den Autor / die Autorin

Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren. Charlotte Lyne, geboren 1965 in Berlin, studierte Germanistik, Latein, Anglistik und Italienische Literatur in Berlin, Neapel und London. Mit ihrem Mann und drei Kindern lebt sie in London. Charlotte Lyne arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Lektorin. Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen am Neckar, arbeitete als freier Illustrator und Grafiker mit dem Schwerpunkt Kinderbuch. Er lebt mit seiner Familie in Ladenburg. Franz Josef Tripp (1915 – 1789) wurde in Essen geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist und Schriftsteller, bis er kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann, seine Texte selbst zu illustrieren. Später schuf er die Bilder zu vielen Klassikern von Michael Ende und Otfried Preußler.

Zusammenfassung

Spannendes Bilderbuch-Abenteuer zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer wollen in Venedig den berühmten Maskenball und das große Gondelrennen miterleben. Auch Jims Freundin Daniela will in diesem Jahr beim Rennen mitfahren und die Prüfung zur Gondoliera bestehen. Aber dann ist Danielas Gondel plötzlich verschwunden! Nur gut, dass die Lokomotive Emma nicht nur auf Schienen, sondern auch auf dem Wasser fahren kann! Und so bekommen die Venezianer in diesem Jahr ein ganz besonderes Rennen zu sehen ...

Zusatztext

"Die Illustrationen in dem farbenfrohen Bilderbuch sind ausdrucksstark und die Geschichte spannend. Der Autorin gelingt es, an die Erzählweise Michael Ende anzuknüpfen."

Bericht

"Die Illustrationen in dem farbenfrohen Bilderbuch sind ausdrucksstark und die Geschichte spannend. Der Autorin gelingt es, an die Erzählweise Michael Ende anzuknüpfen." Susanne Freese Bergische Landeszeitung 20210330

Produktdetails

Autoren Michael Ende, Charlotte Lyne
Mitarbeit F. J. Tripp (Illustration), Mathias Weber (Illustration)
Verlag Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 4 bis 99 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.02.2021
 
EAN 9783522459587
ISBN 978-3-522-45958-7
Seiten 32
Abmessung 266 mm x 10 mm x 268 mm
Gewicht 426 g
Serie Jim Knopf
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher > Erzählerische Bilderbücher

Abenteuer, Italien, Venedig, Kinder- und Jugendliteratur, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Klassiker, Vorlesegeschichten, Vorlesen, Black Lives Matter, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Augsburger Puppenkiste, Lukas der Lokomotivführer, vorelsegeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.