Fr. 45.00

Max Weber, die Ökologie und der Katholizismus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der in der Forschung vernachlässigte «andere» Max Weber - jenseits von Kulturprotestantismus, Rationalismus und Fortschrittsdenken - steht im Mittelpunkt dieser Studie. Nach seiner gesundheitlichen Krise, dem langen Aufenthalt in Rom und vielen Reisen stand der Gelehrte der Lebensreform um 1900 nahe, kritisierte den umweltzerstörenden technischen Fortschritt und interessierte sich für den Katholizismus und andere Alternativen zur Moderne. Das Buch zeigt den Zusammenhang dieser Gebiete auf und legt daraus folgernd eine neue Interpretation der «Weber-These» zur «Protestantischen Ethik» vor, nämlich als Gegenstück der katholischen agrarischen Mentalität, die den kapitalistischen Fortschritt hemmte. Zuletzt wird die Aktualität Webers anhand der heutigen ökologischen Probleme am Beispiel von Brasilien aufgezeigt.

Über den Autor / die Autorin

Peter Hersche war als Dozent für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Bern tätig. Seine Themengebiete sind u. a. Agrargeschichte, die Sozialgeschichte der Religion, der Kunst und der Musik, die Kultur des Barocks und religiöse Volkskunde.

Zusammenfassung

Der in der Forschung vernachlässigte «andere» Max Weber – jenseits von Kulturprotestantismus, Rationalismus und Fortschrittsdenken – steht im Mittelpunkt dieser Studie. Nach seiner gesundheitlichen Krise, dem langen Aufenthalt in Rom und vielen Reisen stand der Gelehrte der Lebensreform um 1900 nahe, kritisierte den umweltzerstörenden technischen Fortschritt und interessierte sich für den Katholizismus und andere Alternativen zur Moderne. Das Buch zeigt den Zusammenhang dieser Gebiete auf und legt daraus folgernd eine neue Interpretation der «Weber-These» zur «Protestantischen Ethik» vor, nämlich als Gegenstück der katholischen agrarischen Mentalität, die den kapitalistischen Fortschritt hemmte. Zuletzt wird die Aktualität Webers anhand der heutigen ökologischen Probleme am Beispiel von Brasilien aufgezeigt.

Vorwort

Zwei unerforschte Seiten der Biographie Max Webers

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.