Fr. 78.00

Dekolonisierung der Entwicklungszusammenarbeit und Postdevelopment Alternativen - AkteurInnen, Institutionen, Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Postkoloniale Kritik zeigt den Eurozentrismus der Diskurse und Praktiken um "Entwicklung" auf. Der Band eröffnet Perspektiven zur Bekämpfung globaler Ungleichheit jenseits einer eurozentrischen Weltsicht. Die AutorInnen analysieren die kolonialen Kontinuitäten der gegenwärtigen Entwicklungszusammenarbeit, erkunden dekoloniale Strategien in Forschung und Praxis und skizzieren gelebte Alternativen im Sinne des Post-Development.Julia Schöneberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel im DFG-Projekt "Theorizing Post-Development. Towards a reinvention of development theory". Aram Ziai ist Leiter des Fachgebiets Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien an der Universität Kassel.Mit Beiträgen vonFrauke Banse, Anne-Katharina Wittmann, Albert Denk, Esther Kronsbein, Christine Klapeer, Julia Plessing, Meike Strehl, Julia Schöneberg, Gabriela Monteiro und Ruth Steuerwald, Fiona Faye, Jacqueline Krause, Joshua KwesiAikins und Aram Ziai.

Zusammenfassung

Postkoloniale Kritik zeigt den Eurozentrismus der Diskurse und Praktiken um „Entwicklung“ auf. Der Band eröffnet Perspektiven zur Bekämpfung globaler Ungleichheit jenseits einer eurozentrischen Weltsicht. Die AutorInnen analysieren die kolonialen Kontinuitäten der gegenwärtigen Entwicklungszusammenarbeit, erkunden dekoloniale Strategien in Forschung und Praxis und skizzieren gelebte Alternativen im Sinne des Post-Development.
Julia Schöneberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel im DFG-Projekt „Theorizing Post-Development. Towards a reinvention of development theory“. Aram Ziai ist Leiter des Fachgebiets Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien an der Universität Kassel.

Mit Beiträgen von
Frauke Banse, Anne-Katharina Wittmann, Albert Denk, Esther Kronsbein, Christine Klapeer, Julia Plessing, Meike Strehl, Julia Schöneberg, Gabriela Monteiro und Ruth Steuerwald, Fiona Faye, Jacqueline Krause, Joshua KwesiAikins und Aram Ziai.

Produktdetails

Mitarbeit Schöneberg (Herausgeber), Juli Schöneberg (Herausgeber), Julia Schöneberg (Herausgeber), Ziai (Herausgeber), Ziai (Herausgeber), Ara Ziai (Herausgeber), Aram Ziai (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.05.2021
 
EAN 9783848755578
ISBN 978-3-8487-5557-8
Seiten 271
Abmessung 157 mm x 15 mm x 230 mm
Gewicht 404 g
Serie Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Globalisierung, Entwicklungspolitik, Afrika, Brasilien, Namibia, Politik, Uganda, NG-Rabatt, Ingo, Benin, Entwicklungszusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung, Dekolonisierung, Globaler Süden, Agenda 2030, Freiwilligendienste, Post-Development, Dekolonialität, GhanaLandarbeiterinnenbewegung, Heteronormativitätskritik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.