Fr. 15.90

Sommer wie Winter - Roman | Judith W. Taschlers preisgekröntes Familiendrama jetzt im Taschenbuch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eindringlich, fesselnd, anrührend: ein hochspannendes Familiendrama, das die Ausmaße eines Kriminalfalls annimmt
Für Alexander Sommer, der als Pflegekind in einem Tiroler Bergdorf aufwächst, bekommt die ländliche Idylle schon früh Risse: Seine Kindheit ist geprägt von harter Arbeit auf dem Hof, der immer mehr Touristen beherbergt, von der Allmacht der Kirche und seinen strengen Pflegeeltern, die absoluten Gehorsam fordern. Und von der quälenden Frage, ob seine Mutter bei einem Unfall ums Leben gekommen ist - oder ihn einfach zurückgelassen hat.
Als Alexander sich schließlich auf die Suche macht, um das Geheimnis seiner Herkunft zu lüften, setzt er unweigerlich ein Drama in Gang, an dem seine Familie zu zerbrechen droht.
Wie Judith W. Taschler in ihrem Debüt-Roman Stück für Stück die ländliche Idylle eines Tiroler Bergdorfes auseinanderbrechen lässt und dabei aus den Perspektiven von verschiedenen Mitgliedern der Familie das Drama rund um das Pflegekind Alexander enthüllt, ist ebenso kunstvoll wie fesselnd und anrührend.
Mit dem ihr eigenen tiefen Mitgefühl für ihre Figuren und einer unnachahmlich klaren Sprache erzählt die Bestseller-Autorin die Geschichte eines Familiendramas, das noch lange nachwirkt.
»Noch Tage später hatte mich die Geschichte nicht losgelassen. Gibt es eine bessere Empfehlung für ein Buch?«
Christine Westermann, WDR

Über den Autor / die Autorin

Autorenvita: Judith W. Taschler, 1970 in Linz geboren, ist im Mühlviertel aufgewachsen. Nach einem Auslandsaufenthalt und verschiedenen Jobs studierte sie Germanistik und Geschichte. Die in Innsbruck lebende Autorin schreibt Romane für ein breites Publikum. Auf der Basis berührender, eindringlicher Geschichten mit Identifikationspotential fesselt sie literarisch und belletristisch orientierte Leser gleichermaßen. Das brachte ihr für den Roman "Die Deutschlehrerin" im Jahr 2014 den Friedrich-Glauser-Preis ein sowie den Einstieg in die Spiegel-Bestsellerliste. Auch mit den nachfolgenden Romanen "Roman ohne U", "bleiben", "David" und "Das Geburtstagsfest" begeisterte sie Publikum wie Kritiker.
Weitere Informationen unter: www.jwtaschler.at

Zusammenfassung

Eindringlich, fesselnd, anrührend: ein hochspannendes Familiendrama, das die Ausmaße eines Kriminalfalls annimmt
Für Alexander Sommer, der als Pflegekind in einem Tiroler Bergdorf aufwächst, bekommt die ländliche Idylle schon früh Risse: Seine Kindheit ist geprägt von harter Arbeit auf dem Hof, der immer mehr Touristen beherbergt, von der Allmacht der Kirche und seinen strengen Pflegeeltern, die absoluten Gehorsam fordern. Und von der quälenden Frage, ob seine Mutter bei einem Unfall ums Leben gekommen ist – oder ihn einfach zurückgelassen hat.
Als Alexander sich schließlich auf die Suche macht, um das Geheimnis seiner Herkunft zu lüften, setzt er unweigerlich ein Drama in Gang, an dem seine Familie zu zerbrechen droht.
Wie Judith W. Taschler in ihrem Debüt-Roman Stück für Stück die ländliche Idylle eines Tiroler Bergdorfes auseinanderbrechen lässt und dabei aus den Perspektiven von verschiedenen Mitgliedern der Familie das Drama rund um das Pflegekind Alexander enthüllt, ist ebenso kunstvoll wie fesselnd und anrührend.
Mit dem ihr eigenen tiefen Mitgefühl für ihre Figuren und einer unnachahmlich klaren Sprache erzählt die Bestseller-Autorin die Geschichte eines Familiendramas, das noch lange nachwirkt.
»Noch Tage später hatte mich die Geschichte nicht losgelassen. Gibt es eine bessere Empfehlung für ein Buch?«
Christine Westermann, WDR

Vorwort

Judith W. Taschlers viel gelobtes Debüt – jetzt in Neuausstattung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.