Fr. 27.90

Nichts als die Wahrheit - Der Ex-FBI-Direktor über die Unterwanderung des amerikanischen Justizsystems

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der amerikanische Rechtsstaat ist nach Ende der Ära Donald Trump am Abgrund. Zum Beginn der Amtszeit von Präsident Joe Biden zeigt der Ex-FBI-Direktor James Comey, wie eine gerechte Justiz funktionieren muss. Egal, ob der Gegner die Mafia, Drogendealer oder die Führungszirkel im Staatsapparat sind: Nur die Wahrheit kann jetzt die USA noch retten.

»Der Sturm auf das Kapitol ist unser Tschernobyl-Moment.« - James Comey

»Es ist Zeit, dass Amerika einen gefallenen und korrupten Präsidenten hinter sich lässt und mit dem Wiederaufbau beginnt. Es gibt viel zu tun, aber das Rezept ist einfach: Sagt dem amerikanischen Volk die Wahrheit, und nichts
als die Wahrheit.«
- James Comey

    • Beeindruckende Fälle aus der Laufbahn des großen Juristen und Kriminalisten James Comey


    • New York City, Langley und Washington D.C. - der Staatsanwalt und FBI-Direktor auf der Suche nach der Wahrheit


    • James Comey ist Trump-Kritiker #1 und zeigt, wie ein zerrissenes Land unter Joe Biden seine Wunden heilen kann


»Als ehemaliger Staatsanwalt weiß ich, dass Opfer von Betrügern oft die Letzten sind, die den Betrug realisieren wollen. Ich hatte Fälle, wo die Opfer sich noch vor Gericht für den Täter verwandt haben, weil dessen Lügen Teil ihrer Identität geworden waren und sie das nicht zugeben konnten. Unsere Langzeit-Aufgabe wird es sein, die Menschen, die Trumps Lügen verfallen sind, wieder zurück in die Realität zu holen.« - James Comey

Die Rechtsstaatlichkeit ist das Fundament der Demokratie, sie schützt ihre Bürger. Doch nach vier Jahren Trump hat dieses Fundament tiefe Risse - der Rechtsstaat steht auf dem Spiel. James Comey, Ex-Direktor des FBI und einer der bekanntesten Kritiker des US-Präsidenten Donald Trump, ist überzeugt: Nur der unbedingte Wille zur Wahrheit und Transparenz kann das Land nach den Trump-Jahren noch retten. So zeigt James Comey anhand seiner spektakulärsten Fälle als Staatsanwalt und FBI-Chef ganz konkret, wie Ermittlungsbehörden, Strafverteidiger, Richter und Jurys in den USA gemeinsam für Gerechtigkeit kämpfen. Zugleich legt er offen, wie die Trump-Administration dieses Justiz-System angreift und die Wahrheit bekämpft - mit undurchsichtigen Manövern, alternativen Fakten und Hinterzimmer-Deals. Comeys Buch ist nicht nur eine mitreißende Darstellung von Kriminalfällen, sondern ein leidenschaftlicher Appell gegen die Rechtsbeugung und die Unterwanderung der Justiz: das Vertrauen in das Recht muss nach Trump wieder zum Fixstern allen staatlichen Handelns werden.

»Dieses Buch ist der Versuch, uns daran zu erinnern, wie unsere Justiz funktionieren sollte und wie sich die führenden Köpfe verhalten müssen.« - James Comey

Über den Autor / die Autorin










James B. Comey, geboren 1960, arbeitete nach seinem Jurastudium bei der New Yorker Staatsanwaltschaft. 2003 stieg er zum stellvertretenden Justizminister auf, 2013 wechselte als Direktor zum FBI. 2017 feuerte Trump ihn, weil Comey nicht bereit war, die Russland-Ermittlungen gegen Trumps Mitarbeiter einzustellen. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder, sein erstes Buch ¿Größer als das Amt¿ war ein weltweiter Bestseller.

Zusammenfassung

Der amerikanische Rechtsstaat ist nach Ende der Ära Donald Trump am Abgrund. Zum Beginn der Amtszeit von Präsident Joe Biden zeigt der Ex-FBI-Direktor James Comey, wie eine gerechte Justiz funktionieren muss. Egal, ob der Gegner die Mafia, Drogendealer oder die Führungszirkel im Staatsapparat sind: Nur die Wahrheit kann jetzt die USA noch retten.»Der Sturm auf das Kapitol ist unser Tschernobyl-Moment.« - James Comey »Es ist Zeit, dass Amerika einen gefallenen und korrupten Präsidenten hinter sich lässt und mit dem Wiederaufbau beginnt. Es gibt viel zu tun, aber das Rezept ist einfach: Sagt dem amerikanischen Volk die Wahrheit, und nichtsals die Wahrheit.« - James Comey Beeindruckende Fälle aus der Laufbahn des großen Juristen und Kriminalisten James Comey New York City, Langley und Washington D.C. - der Staatsanwalt und FBI-Direktor auf der Suche nach der Wahrheit James Comey ist Trump-Kritiker #1 und zeigt, wie ein zerrissenes Land unter Joe Biden seine Wunden heilen kann »Als ehemaliger Staatsanwalt weiß ich, dass Opfer von Betrügern oft die Letzten sind, die den Betrug realisieren wollen. Ich hatte Fälle, wo die Opfer sich noch vor Gericht für den Täter verwandt haben, weil dessen Lügen Teil ihrer Identität geworden waren und sie das nicht zugeben konnten. Unsere Langzeit-Aufgabe wird es sein, die Menschen, die Trumps Lügen verfallen sind, wieder zurück in die Realität zu holen.« - James ComeyDie Rechtsstaatlichkeit ist das Fundament der Demokratie, sie schützt ihre Bürger. Doch nach vier Jahren Trump hat dieses Fundament tiefe Risse - der Rechtsstaat steht auf dem Spiel. James Comey, Ex-Direktor des FBI und einer der bekanntesten Kritiker des US-Präsidenten Donald Trump, ist überzeugt: Nur der unbedingte Wille zur Wahrheit und Transparenz kann das Land nach den Trump-Jahren noch retten. So zeigt James Comey anhand seiner spektakulärsten Fälle als Staatsanwalt und FBI-Chef ganz konkret, wie Ermittlungsbehörden, Strafverteidiger, Richter und Jurys in den USA gemeinsam für Gerechtigkeit kämpfen. Zugleich legt er offen, wie die Trump-Administration dieses Justiz-System angreift und die Wahrheit bekämpft - mit undurchsichtigen Manövern, alternativen Fakten und Hinterzimmer-Deals. Comeys Buch ist nicht nur eine mitreißende Darstellung von Kriminalfällen, sondern ein leidenschaftlicher Appell gegen die Rechtsbeugung und die Unterwanderung der Justiz: das Vertrauen in das Recht muss nach Trump wieder zum Fixstern allen staatlichen Handelns werden.»Dieses Buch ist der Versuch, uns daran zu erinnern, wie unsere Justiz funktionieren sollte und wie sich die führenden Köpfe verhalten müssen.« - James Comey

Zusatztext

"Lesenswert (...), weil es sich dem Begriff der Wahrheit analytisch präzise und manchmal mit einem philosophischen Ansatz nähert"

Bericht

"Lesenswert und spannend!" pka Journal 20210510

Produktdetails

Autoren James Comey
Mitarbeit Christiane Bernhardt (Übersetzung), Pieke Biermann (Übersetzung), Gisela Fichtl (Übersetzung), Stephan Kleiner (Übersetzung), Monika Köpfer (Übersetzung), Elisabeth Liebl (Übersetzung), Hella Reese (Übersetzung), Karl Heinz Siber (Übersetzung), Karsten Singelmann (Übersetzung)
Verlag Droemer/Knaur
 
Originaltitel Saving Justice. Truth, Transparency, and Trust.
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.01.2021
 
EAN 9783426278550
ISBN 978-3-426-27855-0
Seiten 288
Abmessung 140 mm x 215 mm x 208 mm
Gewicht 499 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Rechtsstaat, Demokratie, Gerechtigkeit, Kriminalität, Justiz, Mafia, Skandal, USA, Fake News, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Polizei, Rassismus, Richter, Sozialwissenschaften, Soziologie, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Erfahrungsberichte, Drogen, Ermittlungen, jury, FBI, Politik und Gesellschaft, Erfahrungen und wahre Geschichten, Staatsanwalt, Wahlkampf, Justizirrtum, Michelle Obama, True Crime, wahre Fälle, echte Kriminalfälle, Donald Trump, Black Lives Matter, Joe Biden, Untersuchung, Anwalt, Fake Facts, Barack Obama, Politische Strukturen und Prozesse, Rechtssystem, Weißes Haus, Größer als das Amt, Michael Cohen, James Comey, Kriminalermittlungen und Verbrechensaufklärung, Amtseinführung, Robert Mueller, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Vereinigte Staaten von Amerika, Wahlbetrug, Amerika verstehen, USA Politik, US-Wahl, Insider-Bericht, Bob Woodward, Kamala Harris, Brendan Gleeson, Jeff Daniels, The Comey Rule, Mary Trump, BLM, US-Präsidentschaftswahlen 2020, Briefwahl, William Barr, Comey Serie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.