Fr. 14.50

Die Katze und die Leiche in der Scheune - Ein Fall für Clarice Beech. Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Clarice Beech setzt sich mit Leidenschaft für Tiere ein. Als Walter, der dreibeinige Kater der wohlhabenden Lady Vita Fayrepoynt vom heimischen Anwesen Weatherby Hall verschwindet, macht Clarice sich auf die Suche nach ihm. Sie findet ihn auf dem Heuboden der alten "Galgenscheune", doch bei dem Versuch, ihn zu fangen, stürzt sie ab ... und landet direkt auf der Leiche der armen Rose Miller. Zusammen mit Rick Beech, ihrem getrennt lebenden Ehemann, macht Clarice sich auf die Suche nach dem Mörder. Dabei stößt sie auf ein altes Geheimnis, das Weatherby Hall zutiefst erschüttern könnte und sie selbst in Lebensgefahr bringt.

Über den Autor / die Autorin

Kate High hat Bildende Kunst studiert. Ihre Arbeiten wurden bereits international ausgestellt und verkauft. Sie engagierte sich für die RSPCA, die königliche Gesellschaft zur Verhütung von Grausamkeiten an Tieren, eine Tierschutzorganisation in England und Wales, und sie ist Mitbegründerin einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich um ältere Tiere kümmert. Kate High lebt in der Nähe von Boston, Lincolnshire.


Zusammenfassung

Clarice Beech setzt sich mit Leidenschaft für Tiere ein. Als Walter, der dreibeinige Kater der wohlhabenden Lady Vita Fayrepoynt vom heimischen Anwesen Weatherby Hall verschwindet, macht Clarice sich auf die Suche nach ihm. Sie findet ihn auf dem Heuboden der alten "Galgenscheune", doch bei dem Versuch, ihn zu fangen, stürzt sie ab ... und landet direkt auf der Leiche der armen Rose Miller. Zusammen mit Rick Beech, ihrem getrennt lebenden Ehemann, macht Clarice sich auf die Suche nach dem Mörder. Dabei stößt sie auf ein altes Geheimnis, das Weatherby Hall zutiefst erschüttern könnte und sie selbst in Lebensgefahr bringt.

Vorwort

Wenn die Katze aus dem Haus ist - liegen die Leichen unterm Tisch

Produktdetails

Autoren Kate High
Mitarbeit Rainer Schumacher (Übersetzung)
Verlag Bastei Lübbe
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2021
 
EAN 9783404184224
ISBN 978-3-404-18422-4
Seiten 368
Abmessung 183 mm x 32 mm x 187 mm
Gewicht 362 g
Serien Bastei-Lübbe Tb.
Clarice Beech
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Mord, Landleben, Kater, Debüt, Detektivin, Anwesen, krimis, Cozy Mystery, Ann Granger, Tierschützerin, 20. - 21. Jahrhundert, England / Großbritannien, M. C. Beaton, Mord in bester Tradition, Caroline Graham, Mord in besterTradition, leichtlesen

Kundenrezensionen

  • Schauderhaft schöner Krimi und Katzen noch dazu

    Am 28. April 2021 von TheLidel geschrieben.

    Clarice Beech ist die Tierliebe in Person. Sie besitzt einen alten Hof und nimmt dort pflegebedürftige Hunde und Katzen auf, die sie wieder aufpäppelt und einige davon in ein liebevolles neues Zuhause vermittelt. So auch den dreibeinigen, fast zahnlosen Kater Walter, den sie bei ihrer Bekannten, Lady Vita Fayrepoynt, untergebracht hat. Allerdings ist Walter mal wieder per Anhalter von seinem Zuhause ausgebüxt. Als Clarice ihn wiederfindet, macht sie gleichzeitig eine andere, schaurige Entdeckung: Bei dem Versuch Walter aus dem Gebälk der alten Galgenscheune zu befreien, stürzt sie in die Tiefe und landet prompt auf der sich bereits zersetzenden Leiche von Rose Miller. Das weckt Clarice‘ Spürnase und sie stellt Ermittlungen auf eigene Faust an. Dabei kreuzen sich ihre Wege des Öfteren mit denen des eigentlichen Leiters der Ermittlungen: Ihrem Noch-Ehemann Rick.
    „Die Katze und die Leiche in der Scheune“ bietet das beste Rezept für einen typischen englischen Krimi: Ein kleiner Ort mit all seinen Bewohnern und ihren Eigenheiten sowie tief verborgene Familiengeheimnisse in aristokratischen Kreisen.

    Zu Beginn gewinnt man den Eindruck, es handle sich um einen entspannten Cosy-Krimi, der viel Wert auf die Atmosphäre legt und welchen man zu einer guten Tasse Tee genießen kann. In der Sekunde, in der Clarice jedoch von dem Balken stürzt, ändert sich die Stimmung schlagartig von gemütlich zu schauderhaft und selbige Tasse Tee möchte einem vor Schreck beinahe aus der Hand fallen. Mir hat es richtig gut gefallen, dass man nicht lange warten musste, bis etwas passiert. So ist man sofort von der Geschichte gefesselt. Die gemütliche Atmosphäre wird ebenso wie die schön schauderhaften Momente wunderbar transportiert und nach kurzer Zeit hat man das Gefühl, selbst durch die Straßen des Örtchens zu fahren.

    Im Laufe der Geschichte lernt man sehr viele Menschen wie Tiere kennen. Teilweise sind die vielen Namen eine ganz schöne Herausforderung. Viele der Personen sind irgendwie in den Fall verstrickt, sodass man ziemlich viel gleichzeitig überblicken muss. Gerade die ganzen Verwandtschaftsverhältnisse der Fayrepoynts waren teils recht komplex, was aber vermutlich keine Seltenheit in Adelsfamilien mit langem Stammbaum ist.

    Die Protagonistin war mir durch und durch sympathisch. Auch ihre Bekannten und Freunde wurden alle sehr individuell gezeichnet, wodurch man einen guten Einblick in ihre Welt bekommt und man sich dort durchaus wohlfühlt. Da sich Clarice in die Ermittlungen verbissen hat, bringt sie allerhand Neues ans Tageslicht und manövriert sich dadurch in die Schusslinie schmieriger Typen. Ihre Reise in die Familiengeschichte der Fayrepoynts enthüllt explosives Material, was dann zu einem ebensolchen Showdown führt.

    Der Krimi war sehr kurzweilig geschrieben und man konnte ihn gut und schnell lesen. Da es nicht bei diesem einen Verbrechen bleibt, kommt immer wieder genug Spannung in die Geschichte und der Leser wird des Öfteren auf eine falsche Fährt gelockt. Auch die bildhafte Sprache und amüsanten Vergleiche machen viel Spaß zu lesen.

    Die Auflösung fand ich teils sehr gelungen und hat mich fast schon schadenfroh zurückgelassen. Andererseits waren mir dann einige Teile etwas zu weit hergeholt und von zu vielen Annahmen geprägt. Zumindest konnte ich nicht immer sehen, wie man auf diese und jene Wendung gekommen ist. Ebenso wurden nicht alle Rätsel aufgedeckt, was ich etwas schade fand, da diese in den folgenden Teilen wohl ebenso nicht mehr von Bedeutung sein werden.

    Auch wenn für meinen Geschmack die Katzen eine noch viel Größere Rolle hätten spielen dürfen, gibt’s von mir, für die heldenhaften Katzen und ihre Dosenöffnerin Clarice, 4 Sterne.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.