Fr. 21.50

Dieselbe und doch nicht die Gleiche - Mein Weg durch das Trauma

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Respekt für diese noch so junge Frau, die es so viel Mut und Stärke gekostet haben muss, ihre schlimmste Wunde vor der Welt offenzulegen, um somit auch anderen Opfern eine Stimme zu geben. Die Geschichte ist umso eindringlicher, weil sie so unglaublich schön geschrieben ist.« Romy Hausmann

Sakari ist eine lebenslustige 19-Jährige, als ihr Leben aus den Fugen gerät: Sie wird auf einem Stadtfest vergewaltigt. Danach ist nichts mehr, wie es mal war. Doch plötzlich ist da Kari, ihr zweites Ich, das sie immer wieder an ihre Stärke erinnert. Zusammen mit ihrem besten Freund und ihrer Familie kämpft sich Sakari zurück ins Leben und zu sich selbst.
Sakaris Geschichte ist Sophia Geschichte - mit absoluter Wucht und Authentizität schildert sie die Folgen einer Vergewaltigung. Ohne jemals den Zeigefinger zu erheben, gibt sie Antworten auf die Frage, wie man Menschen begegnet, die das erleben mussten. Es ist auch die Geschichte einer Familie, die daran fast zerbricht. Und es ist eine Geschichte über den Wert und die heilende Kraft von Freundschaft und Liebe.

Zusammenfassung

»Respekt für diese noch so junge Frau, die es so viel Mut und Stärke gekostet haben muss, ihre schlimmste Wunde vor der Welt offenzulegen, um somit auch anderen Opfern eine Stimme zu geben. Die Geschichte ist umso eindringlicher, weil sie so unglaublich schön geschrieben ist.« Romy Hausmann

Sakari ist eine lebenslustige 19-Jährige, als ihr Leben aus den Fugen gerät: Sie wird auf einem Stadtfest vergewaltigt. Danach ist nichts mehr, wie es mal war. Doch plötzlich ist da Kari, ihr zweites Ich, das sie immer wieder an ihre Stärke erinnert. Zusammen mit ihrem besten Freund und ihrer Familie kämpft sich Sakari zurück ins Leben und zu sich selbst.
Sakaris Geschichte ist Sophia Geschichte – mit absoluter Wucht und Authentizität schildert sie die Folgen einer Vergewaltigung. Ohne jemals den Zeigefinger zu erheben, gibt sie Antworten auf die Frage, wie man Menschen begegnet, die das erleben mussten. Es ist auch die Geschichte einer Familie, die daran fast zerbricht. Und es ist eine Geschichte über den Wert und die heilende Kraft von Freundschaft und Liebe.

Vorwort

Das Problem mit der Zeit ist, dass die Welt ihr egal ist.Sie vergeht einfach. Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute. Ein halbes Jahr ist plötzlich nur noch ein Wimpernschlag. Und ich sitze hier und bin nicht hinterhergekommen.

Zusatztext

Sophia Kroemer beschreibt eindringlich, wie schwer das Leben nach einer Vergewaltigung ist.

Bericht

Sophia Kroemer beschreibt eindringlich, wie schwer das Leben nach einer Vergewaltigung ist. NDR Kultur 20210419

Produktdetails

Autoren Sophia Kroemer
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel Dieselbe und doch nicht die Gleiche
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.03.2021
 
EAN 9783596700639
ISBN 978-3-596-70063-9
Seiten 240
Abmessung 136 mm x 20 mm x 214 mm
Gewicht 340 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien

Familie, Liebe, Freundschaft, Prävention, Deutschland, Schicksal, Vergewaltigung, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Frauen, bewusst leben, Wahre Geschichte, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Biografischer Roman, Traum und Traumdeutung, Traumatisierung, Liebesgeschichte, Memoir, entdecken, wahre Begebenheit, Sexuelle Gewalt, Crime, Straftat, Frauenalltag, Meetoo

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.