vergriffen

Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft - DOMiD - Ein Verein schreibt Geschichte(n)

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Leben in der Bundesrepublik Deutschland wird von Millionen Migrant*innen mitgeprägt. Lange blieb ihre Geschichte ungeschrieben, doch 1990 begannen die aus der Türkei stammenden Pionier*innen des »Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V.« (DOMiD) damit, alltagskulturelle Objekte aus der Ära der so genannten »Gastarbeiter*innen« zusammenzutragen und in Ausstellungen zu präsentieren.
Heute umfasst die Sammlung über 150.000 Zeitzeugnisse aus der Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1945 bis heute. Unzählige unerzählte Geschichten multipler Migrationen knüpfen sich daran.
Das Buch zeichnet die Geschichte des Vereins nach.

Über den Autor / die Autorin

Manuel Gogos ist freier Autor und Ausstellungsmacher. Von 2002 bis 2005 arbeitete er im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes initiierten »Projekt Migration« für das »Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.« (DOMiD). Er ist mit seiner »Agentur für Geistige Gastarbeit« selbstständig tätig und ist Autor zahlreicher Hörfunk-Features (Deutschlandfunk) und Fernseh-Dokumentationen (arte). Er nahm Lehraufträge u.a. für die Humboldt-Universität sowie die Akademie der Künste in Berlin wahr und war von 2016 bis 2019 Jury-Mitglied der Projektförderung in der Kulturstiftung des Bundes.

Zusammenfassung

Das Leben in der Bundesrepublik Deutschland wird von Millionen Migrant*innen mitgeprägt. Lange blieb ihre Geschichte ungeschrieben, doch 1990 begannen die aus der Türkei stammenden Pionier*innen des »Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V.« (DOMiD) damit, alltagskulturelle Objekte aus der Ära der so genannten »Gastarbeiter*innen« zusammenzutragen und in Ausstellungen zu präsentieren.Heute umfasst die Sammlung über 150.000 Zeitzeugnisse aus der Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1945 bis heute. Unzählige unerzählte Geschichten multipler Migrationen knüpfen sich daran.Das Buch zeichnet die Geschichte des Vereins nach.

Zusatztext

Besprochen in:MAKING History, 13 (2021)Überblick, 4 (2021) H-Soz-Kult, 11.03.2022, Andreas LudwigDas Archiv, 3 (2022), Heike LauerKulturpolitische Mitteilungen, 178/3 (2022), Franz Kröger

Bericht

Besprochen in:
MAKING History, 13 (2021)
Überblick, 4 (2021) H-Soz-Kult, 11.03.2022, Andreas Ludwig
Das Archiv, 3 (2022), Heike Lauer
Kulturpolitische Mitteilungen, 178/3 (2022), Franz Kröger

Produktdetails

Autoren Manuel Gogos
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2021
 
EAN 9783837654233
ISBN 978-3-8376-5423-3
Seiten 272
Abmessung 166 mm x 21 mm x 247 mm
Gewicht 724 g
Serien Edition Museum
Edition Museum 51
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Migration, Öffentliche Verwaltung, Demokratie, Museum, Zivilgesellschaft, Geschichtswissenschaft, Zeitgeschichte, Vielfalt, Archiv, Organisationen, Museumswissenschaft, contemporary history, Sozialwissenschaften, Soziologie, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900, Migrationsgeschichte, Education, Civil Society, History, Archive, Memory Culture, Erinnerungskultur, Diversity, Sociology, Globalization, Cultural Studies, European History, Democracy, History: theory & methods, Politischer Aktivismus, Einwanderungsgesellschaft, Social & cultural history, world history, Social & cultural anthropology, ethnography, Communities, General & world history, Colonialism & imperialism, Social Work, Migrationsgesellschaft, auseinandersetzen, public history, Public Administration, Management & management techniques, Philosophy & theory of education, Museum of Migration, Migrationsmuseum, Immigration Society, Migration Society, Migration History, History of engineering & technology, Human Geography, Urban communities, Museology & heritage studies, Refugees & Political Asylum, Central government policies, Regional government, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, History, geographic treatment, biography, Museum science, Education, research, related topics of history, History of Europe, Philosophy and theory of history

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.