Fr. 18.50

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht - Der Fall Belarus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Minsk im Sommer 2020. Eine junge Frau im ärmellosen weißen Hemd tänzelt vor einer schwarzen Mauer aus martialisch vermummten Sondereinsatzkräften: Bilder wie diese gingen um die Welt. Der Brutalität des Regimes setzen Hunderttausende mutige Bürgerinnen und Bürger aller gesellschaftlicher Schichten Gewaltfreiheit, kreative Vielfalt und dezentrale Selbstorganisation entgegen. Was sich seit den Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 in Belarus abspielt, geht über eine regionale Protestbewegung gegen gefälschte Wahlen weit hinaus. In Minsk und vielen anderen Städten des weithin unbekannten Landes zwischen Russland und der EU wird Geschichte geschrieben. Weiblich, friedlich, postnational - so charakterisiert die Autorin die Umwälzung in ihrem Land und stellt die Ereignisse in den Kontext europäischer und globaler Emanzipationsbewegungen.

Über den Autor / die Autorin

Olga Shparaga, geboren 1974, studierte Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und an der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk. Zwischen 2001 und 2014 lehrte sie an der European Humanities University in Minsk (seit 2005 aus dem Exil in Vilnius). 2014 gründete sie das European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB) in Minsk. Sie lehrte und forschte in Tschechien, Polen, Litauen, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in den USA. Shparaga ist Mitglied der feministischen Gruppe des Koordinationsrats, des politischen Organs der Opposition gegen den Diktator Alexander Lukaschenko.

Volker Weichsel, geboren 1973, Slawist, Politikwissenschaftler, Redakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Übersetzer u.a. aus dem Russischen, Französischen und Tschechischen. Bei Suhrkamp erschienen zuletzt seine Übersetzungen von Artur Klinau: Acht Tage Revolution. Ein dokumentarisches Journal aus Minsk (es 2772) und Olga Shparaga: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht (es 2769).

Zusatztext

»Shparaga ermöglicht nun viel tiefere Einblicke in den entstandenen Wandel, der hauptsächlich durch die gemeinsame Kraft der Frauen wahrgemacht werden konnte.«

Bericht

»Das Buch hält mehr, als der Titel verspricht. ... Die gut lesbare Mischung aus Analyse, theoretischer Einordnung und eigener Anschauung [spricht] auch Leser*innen an, die sich bisher wenig oder gar nicht mit Belarus beschäftigt haben.« Barbara Oertel taz. die tageszeitung 20210725

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.