Fr. 23.90

Ehrenmorde in Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Das Phänomen der so genannten „Ehrenmorde“ erfährt in der deutschen Öffentlichkeit vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Integration von Migranten aus islamischen Ländern eine besondere Aufmerksamkeit. In diesen Diskussionen werden häufig jedoch nicht alle Aspekte umfassend abgebildet, weil es sich bei den „Ehrenmorden“ in Wirklichkeit um einen vielschichtigen Phänomenbereich handelt. So ist es vor dem Hintergrund des bisherigen Forschungsstands schwierig, das Phänomen der „Ehrenmorde“ überhaupt eindeutig zu definieren oder von anderen Fällen familialer oder aus der Dynamik von Beziehungen entstehender Tötungsdelikte abzugrenzen. Auch ist die Anzahl solcher Fälle von Tötungsdelinquenz in Deutschland unklar, was auch damit zusammenhängt, dass jeweils das Motiv des Täters bzw. der Täter bewertet werden muss.

Wegen der vielen offenen Fragen betraute das Bundesministerium des Innern das BKA mit der Vergabe einer empirischen Untersuchung, die durch das Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht durchgeführt wurde. Das Ziel dieser Studie bestand in der Identifizierung aller Fälle von Ehrenmorden in Deutschland im Zeitraum von 1996 bis 2005 auf der Basis von Prozessakten sowie Medienberichten. In der empirischen Analyse wurden die Täter-Opfer-Konstellation, der Tathergang, das Motiv sowie die justizielle Verarbeitung der Fälle systematisch untersucht. Schließlich wurden die untersuchten Tötungsdelikte klassifiziert – es ergaben sich „Ehrenmorde im engeren Sinn“ und „Ehrenmorde im weiteren Sinn“ sowie ursprüngliche Falschklassifizierungen – und eine Hochrechnung dazu angestellt, wie viel „Ehrenmorde“ in Deutschland zurzeit jährlich geschehen. Auf der Basis dieser fundierten Untersuchungsergebnisse bieten sich nun verbesserte Möglichkeiten zur Bewertung der quantitativen Bedeutung dieses Phänomens in Deutschland, zur differenzierten phänomenologischen Beschreibung sowie zur Einschätzung der einschlägigen justiziellen Praxis.

Produktdetails

Mitarbeit Bundeskriminalamt (Herausgeber)
Verlag Luchterhand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2011
 
EAN 9783472080459
ISBN 978-3-472-08045-9
Seiten 232
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Deutschland, BKA, Ehrenmorde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.