Fr. 26.50

Ich will kein Hund sein - Novelle

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Liebeskummer ist brutal, allumfassend und gefühlt grenzenlos. Doch was, wenn es einen irrwitzigen Ausweg daraus gäbe? Alma Mathijsen überschreitet in dieser tragikomischen Geschichte mühelos die Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum und erzählt dabei herrlich skurril von Liebe, Verzweiflung und schrägen Ideen, auf die man wohl nur im emotionalen Delirium kommen kann.

In der Novelle «Ich will kein Hund sein» beschließt eine Frau, sich in einen Hund verwandeln zu lassen, um als Vierbeiner von ihrem Exfreund aufgenommen zu werden - endlich wieder seine Nähe spüren, ihn uneingeschränkt und bedenkenlos lieben können. Doch die glücklichen Aussichten lassen sie so manchen unangenehmen Nebeneffekt der Verwandlung vergessen. Ist es am Ende vielleicht doch besser, wie ein Mensch fühlen zu können, auch wenn es uns manchmal in den Wahnsinn treibt?

Über den Autor / die Autorin

Alma Mathijsen wurde 1984 in Amsterdam geboren, studierte Kreatives Schreiben in New York und an der Kunstakademie Gerrit Rietveld Academie. Neben "Ich will kein Hund sein" wurden bereits drei Romane, eine Kurzgeschichtensammlung, mehrere Theaterstücke, Essays und Kolumnen von ihr veröffentlicht.

Zusammenfassung

Liebeskummer ist brutal, allumfassend und gefühlt grenzenlos. Doch was, wenn es einen irrwitzigen Ausweg daraus gäbe? Alma Mathijsen überschreitet in dieser tragikomischen Geschichte mühelos die Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum und erzählt dabei herrlich skurril von Liebe, Verzweiflung und schrägen Ideen, auf die man wohl nur im emotionalen Delirium kommen kann.

In der Novelle «Ich will kein Hund sein» beschließt eine Frau, sich in einen Hund verwandeln zu lassen, um als Vierbeiner von ihrem Exfreund aufgenommen zu werden – endlich wieder seine Nähe spüren, ihn uneingeschränkt und bedenkenlos lieben können. Doch die glücklichen Aussichten lassen sie so manchen unangenehmen Nebeneffekt der Verwandlung vergessen. Ist es am Ende vielleicht doch besser, wie ein Mensch fühlen zu können, auch wenn es uns manchmal in den Wahnsinn treibt?

Zusatztext

"Schaurig-schöne, merkwürdig lustige Novelle über Liebeskummer.“

ZEIT Magazin, Claire Beermann

"Ein herzzereißendes Buch."

Vogue

"Alma Mathijsen zeichnet mit enormer Klarheit die Verwirrung, das Schmerzdelir und die Dämonen der Liebe.“

WDR 5 Buch der Woche, Marija Bakker

"Eine aufrichtige Erzählweise, (…) die trotz aller Irrealität fesselt und einen ganz eigenen Sog entfaltet."

Westfälische Nachrichten, Ellen Bultmann

"Poetische Sprache und abgründige Fantasien gehen hier Hand in Hand. Für Fans von grotesken Geschichten, schwarzem Humor und für alle, die an unheilbarem Liebeskummer leiden."

Bremen Zwei

"Fabelhaft, wie Mathijsen die Verwandlung in ihrer sinnlichen, präzisen Sprache beschreibt.“

Luzerner Zeitung, Hansruedi Kugler

"Mathijsen zieht die irritierend realistische Schilderung dieses surrealen Vorgangs konsequent durch (…) man (bekommt) beim Lesen Gänsehaut.“

Abendzeitung, Roberta de Righi

"Ein schonungslos ehrliches Buch."

De Limburger

"Ein intimes, kraftvolles Porträt."

Leeuwarder Courant

"Meisterhaft und wagemutig"

Zin

Bericht

"Schaurig-schöne, merkwürdig lustige Novelle über Liebeskummer."
ZEIT Magazin, Claire Beermann

"Ein herzzereißendes Buch."
Vogue

"Alma Mathijsen zeichnet mit enormer Klarheit die Verwirrung, das Schmerzdelir und die Dämonen der Liebe."
WDR 5 Buch der Woche, Marija Bakker

"Eine aufrichtige Erzählweise, (...) die trotz aller Irrealität fesselt und einen ganz eigenen Sog entfaltet."
Westfälische Nachrichten, Ellen Bultmann

"Poetische Sprache und abgründige Fantasien gehen hier Hand in Hand. Für Fans von grotesken Geschichten, schwarzem Humor und für alle, die an unheilbarem Liebeskummer leiden." Bremen Zwei

"Fabelhaft, wie Mathijsen die Verwandlung in ihrer sinnlichen, präzisen Sprache beschreibt."
Luzerner Zeitung, Hansruedi Kugler

"Mathijsen zieht die irritierend realistische Schilderung dieses surrealen Vorgangs konsequent durch (...) man (bekommt) beim Lesen Gänsehaut."
Abendzeitung, Roberta de Righi

"Ein schonungslos ehrliches Buch."
De Limburger

"Ein intimes, kraftvolles Porträt."
Leeuwarder Courant

"Meisterhaft und wagemutig"
Zin

Produktdetails

Autoren Alma Mathijsen
Mitarbeit Andreas Ecke (Übersetzung)
Verlag Beck
 
Originaltitel Ik will geen hond zijn
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.01.2021
 
EAN 9783406768477
ISBN 978-3-406-76847-7
Seiten 159
Abmessung 158 mm x 17 mm x 212 mm
Gewicht 262 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Literatur, Hund, Liebe, Wirklichkeit, Liebeskummer, Erzählung, Verzweiflung, Novelle, Niederlande, Belletristik, Belletristik in Übersetzung, Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Nähe, Traum, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, Verwandlung, Tragikomik, Ausweg, Erzählerische Themen: Liebe und Beziehungen, schräge Ideen, Alma Mathijsen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.