Fr. 40.90

Die großen Stücke - Alkestis, Bakchen, Elektra, Orestes - Übertragen von Raoul Schrott

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Raoul Schrott entdecken, wie modern Euripides ist
Liebe und Leidenschaft, Mord und Heimtücke, Zweifel und Verantwortung - Euripides' Tragödien sind Fundament der Weltliteratur und von verblüffender Aktualität: 'Alkestis' ist das erste feministische Drama der Weltgeschichte, seine 'Bakchen' analysieren das Sektenwesen und seine 'Orestie' - die hier erstmals seit der Antike wieder präsentiert wird - ist nach wie vor eines der besten Stücke über Terrorismus und Populismus. Raoul Schrott macht sie mit großer sprachlicher Virtuosität zu Dramen von heute: mitreißend, modern, monumental.

Über den Autor / die Autorin

Euripides (ca. 480 v.Chr. – 406 v.Chr.) war ein Tragödiendichter im klassischen Griechenland. Er führte auf Salamis, fernab der Metropole Athen, das zurückgezogene Leben eines Gelehrten und Schriftstellers. Man weiß, dass er zweimal verheiratet war, drei Söhne hatte und mit Sokrates befreundet war. In der Geschichte des Dramas gilt er als Avantgardist, der die neuen Ideen seiner Zeit auf die Bühne brachte. So entfaltete sich seine Wirkung auch erst nach seinem Tod. Von seinem Werk überliefert sind 92 Stücke, 55 Fragmente, 17 Tragödien und ein Satyrspiel.Raoul Schrott, Jahrgang 1964, studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Er lebt heute in Innsbruck und Seillans (Provence). Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet; ›Hotels‹ beispielsweise mit dem Leonce-und-Lena-Preis 1995. Große Beachtung erhielt auch seine Lyrikanthologie ›Die Erfindung der Poesie. Gedichte aus den ersten viertausend Jahren‹.

Zusammenfassung

Mit Raoul Schrott entdecken, wie modern Euripides ist
Liebe und Leidenschaft, Mord und Heimtücke, Zweifel und Verantwortung – Euripides’ Tragödien sind Fundament der Weltliteratur und von verblüffender Aktualität: ›Alkestis‹ ist das erste feministische Drama der Weltgeschichte, seine ›Bakchen‹ analysieren das Sektenwesen und seine ›Orestie‹ – die hier erstmals seit der Antike wieder präsentiert wird – ist nach wie vor eines der besten Stücke über Terrorismus und Populismus. Raoul Schrott macht sie mit großer sprachlicher Virtuosität zu Dramen von heute: mitreißend, modern, monumental.

Zusatztext

Nach seinem Ausflug zu den Winden der ersten Weltumseglung widmet sich der Ausnahmeliterat Raoul Schrott wieder der Übertragung: der Stücke des wohl aktuellsten antiken Dramatikers!

Bericht

Den großen Euripides neu- und wiederlesen! Mladen Gladic Die Welt, Literarische Welt 20210522

Produktdetails

Autoren Euripides
Mitarbeit Raoul Schrott (Übersetzung)
Verlag DTV
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.02.2021
 
EAN 9783423282314
ISBN 978-3-423-28231-4
Seiten 408
Abmessung 155 mm x 30 mm x 220 mm
Gewicht 607 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Dramatik

Mythologie, Theater, Drama, Athen, Tragödie, Antike, Euripides, Dionysos, Griechenland, Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Altes Griechenland, Orestie, Nachdichtung, Theben, Alkestis, eintauchen, Bakchen, Antike griechische und römische Literatur, Dionysus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.