Fr. 35.50

Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Menschen können z.B. aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Bildungsstand, Alter diskriminiert werden. Die Ursachen liegen in persönlichen oder institutionell bedingten Vorurteilen. Der Anti-Bias-Ansatz (bias [engl.] bedeutet Vorurteil oder Einseitigkeit) zielt darauf ab, Benachteiligungen, die aufgrund einseitiger Wahrnehmung und Voreingenommenheit entstanden sind, bewusst zu machen und ins Gleichgewicht zu bringen. Die Anforderungen an einen kompetenten Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Der Anti-Bias-Ansatz bietet eine Alternative zu gewohnten und normierenden Denk- und Handlungsmustern. Der Band will insbesondere Menschen in der Praxis der Sozialen Arbeit und der Pädagogik dazu ermutigen, ihre alltäglichen Denk- und Handlungsweisen kritisch zu überprüfen. Die Beiträge beleuchten sowohl Potenziale als auch Grenzen des Ansatzes aus Sicht unterschiedlicher Praxisfelder und bieten Anregungen für das eigene Handlungs- und Wirkungsfeld.

Über den Autor / die Autorin

Das anti-bias-netz ist ein Zusammenschluss von freiberuflichen Fortbildnerinnen und Beraterinnen in der diversitätsbewussten, politischen Bildungsarbeit. Sie zeichnen sich als Team dadurch aus, dass sie unterschiedliche biografische, soziale und ökonomische Hintergründe und eine Vielfalt an beruflichen Erfahrungen mitbringen.

Zusammenfassung

Menschen können z.B. aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Bildungsstand, Alter diskriminiert werden. Die Ursachen liegen in persönlichen oder institutionell bedingten Vorurteilen. Der Anti-Bias-Ansatz (bias [engl.] bedeutet Vorurteil oder Einseitigkeit) zielt darauf ab, Benachteiligungen, die aufgrund einseitiger Wahrnehmung und Voreingenommenheit entstanden sind, bewusst zu machen und ins Gleichgewicht zu bringen. Die Anforderungen an einen kompetenten Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Der Anti-Bias-Ansatz bietet eine Alternative zu gewohnten und normierenden Denk- und Handlungsmustern. Der Band will insbesondere Menschen in der Praxis der Sozialen Arbeit und der Pädagogik dazu ermutigen, ihre alltäglichen Denk- und Handlungsweisen kritisch zu überprüfen. Die Beiträge beleuchten sowohl Potenziale als auch Grenzen des Ansatzes aus Sicht unterschiedlicher Praxisfelder und bieten Anregungen für das eigene Handlungs- und Wirkungsfeld.

Zusatztext

"Fazit: nur durch Anerkennung von Diversität lassen sich herkömmliche Strukturen ändern. Mit den Ausführungen soll eine Verständnislücke zwischen Theorie und methodischen Ausführungen gefüllt werden. - Für Bibliotheken, zu deren Nutzerkreis in pädagogischen Ausbildungs- und Weiterbildungsprozessen Studierende und Tätige gehören, zur Anschaffung empfohlen."

Ulrike Wiederhold, ekz-Bibliotheksservice IN 2022/10

Bericht

"Fazit: nur durch Anerkennung von Diversität lassen sich herkömmliche Strukturen ändern. Mit den Ausführungen soll eine Verständnislücke zwischen Theorie und methodischen Ausführungen gefüllt werden. - Für Bibliotheken, zu deren Nutzerkreis in pädagogischen Ausbildungs- und Weiterbildungsprozessen Studierende und Tätige gehören, zur Anschaffung empfohlen." Ulrike Wiederhold, ekz-Bibliotheksservice IN 2022/10

Produktdetails

Autoren Cvetka Bovha, Patricia Göthe, Jetti Hahn, Jetti u a Hahn, Kornelia Kontzi, Annette Kübler, Zaklina Mamutovic
Mitarbeit Anti-Bias-Net (Herausgeber), anti-bias-netz (Herausgeber)
Verlag Lambertus-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2021
 
EAN 9783784132990
ISBN 978-3-7841-3299-0
Seiten 168
Abmessung 140 mm x 12 mm x 211 mm
Gewicht 275 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Gesellschaft, Soziale Arbeit, Sozialberatung, Beratungsstellen, Vorurteile, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.