Fr. 600.00

Fish and Fisheries in Estuaries, 2 Volume Set - A Global Perspective

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das zweibändige Werk Fish and Fisheries in Estuaries: A Global Perspective enthält eine Darstellung des aktuellen Wissensstandes über Fische in Ästuaren. In Beiträgen von mehr als fünfzig international anerkannten Forschern und Experten für Ichthyologie in Ästuaren präsentiert dieses wegweisende Übersichtswerk die Themen Fischbestände und funktionelle Gruppen, Rekrutierung und Produktion in Ästuaren, Ernährungsökologie und trophische Dynamik, Erhaltung von Fischen in Ästuaren und viele mehr.
 
In dreizehn ausführlichen Kapiteln werden die wichtigsten Aspekte zu Fischen und Fischerei in Ästuaren rund um die Welt beschrieben. Es wird die Biologie der Fische in Ästuargewässern und ihre Verbindung zu den dortigen Ökosystemen betrachtet, und es wird analysiert, wie sich die menschengemachte Industrialisierung und globale Ereignisse wie der Klimawandel auf einheimische und andere Arten auswirken. Weitere Themen sind die Vielfalt der Lebensräume, das Verhalten von Fischen bei der Nahrungssuche, Instrumente und Modelle der Umwelttechnik, Gefahren und Risiken für Fische und Fischerei in Ästuaren sowie die Gesundheit der Umwelt in Ästuaren. Dieses maßgebliche Referenzwerk enthält detaillierte Informationen über die Biologie und Ökologie von Fischen und Fischerei in Ästuaren und bietet außerdem:
* Eine Betrachtung aktueller Ansätze und künftiger Forschungsrichtungen, die darauf abzielen, ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung und der Erhaltung von Fischen in Ästuaren zu erreichen
* Eine Erörterung der Umweltqualitätsziele sowie der nachhaltigen Fischerei und Bewirtschaftung der Ästuare
* Eine Untersuchung, wie sich die zunehmende Nutzung von Ressourcen wie Nahrung, Raum und Wasser durch den Menschen auf die Fischerei in den Ästuaren auswirkt
* Zahlreiche internationale Fallstudien zum Fischereimanagement, zu bedrohten Arten, zur Sanierung von Ästuaren, zur Fortpflanzung und Ontogenese und weiteren Themen
* Eine Darstellung der Studien- und Probenahmeverfahren, der Feldausrüstung sowie der Verarbeitung, Analyse und Interpretation der Daten
 
Das Werk Fish and Fisheries in Estuaries: A Global Perspective ist ein unverzichtbares Hilfsmittel und eine Referenzquelle für Fischbiologen, Fischereiwissenschaftler, Ökologen und Umweltwissenschaftler, Gewässerökologen, Naturschutzbiologen sowie Studierende der höheren Semester und Dozenten im Bereich Fischbiologie und Fischerei.

Inhaltsverzeichnis

Dedication
 
Preface
 
Author Details
 
Acknowledgements
 
Chapter 1: Introduction
 
1.1 Scope of the book
 
1.2 Reasons why this synthesis is important
 
1.3 Estuary definition and types
 
1.4 Chapter descriptions
 
1.5 Conclusions
 
1.6 References
 
Chapter 2: Fish Assemblages and Functional Groups
 
2.1 Introduction
 
2.2 Zoogeography and estuarine fish assemblages
 
2.3 Estuarine typology and fish assemblages
 
2.4 Fish guilds and functional groups
 
2.4.1 Estuarine Use Functional Group (EUFG)
 
2.4.2 Feeding Mode Functional Group (FMFG)
 
2.4.3 Reproductive Mode Functional Group (RMFG)
 
2.5 Do functional groups drive fish assemblage structure?
 
2.6 Fish functional groups and guild analyses
 
2.7 Acknowledgements
 
2.8 References
 
Chapter 3: Reproduction, Ontogeny and Recruitment
 
3.1 Introduction
 
Scope of the Chapter
 
3.2 Estuarine support of reproduction and recruitment
 
3.2.1 Replenishment: modes and patterns
 
3.2.1.1 Modes of reproduction
 
3.2.1.2 Early life stages and nurseries
 
3.2.2 Sources of variability in reproductive success and recruitment
 
3.2.2.1 Habitat and water quality
 
3.2.2.2 Hydrography and physics
 
3.2.2.3 Foods of early life stages
 
3.2.2.4 Predators
 
3.2.2.5 Weather, climate and estuarine change
 
3.3 Early-life stages and recruitment dynamics
 
3.3.1 Dispersal, transport and retention
 
3.3.1.1 Offshore to estuary transport processes
 
3.3.1.2 Swimming as a transport mechanism
 
3.3.1.3 Near- and within-estuary transport processes
 
3.3.1.4 Retention: estuarine features and processes
 
3.3.2 Settlement
 
3.3.3 Larval and juvenile production processes
 
3.3.3.1 Larval feeding
 
Ontogenetic shifts and feeding success
 
Nutritional considerations
 
3.3.4 Larval and juvenile production: growth and mortality
 
3.3.4.1 Rates and variability
 
Stage durations
 
3.3.4.2 Predation
 
3.3.4.3 Environmental factors
 
3.4 Adults and recruitment
 
3.4.1 Adult stock
 
3.4.1.1 Stock structure, contingents and cohorts
 
3.4.1.2 Maternal effects
 
3.4.2 Scales and patterns of variability in reproductive success
 
3.4.2.1 Recruitment levels and variability
 
3.4.2.2 Adult stock and recruitment
 
3.4.2.3 Predicting and forecasting recruitment
 
3.4.3 Recruitment: an integrated, evolved process
 
3.5 Threats to reproduction and recruitment in estuaries
 
3.5.1 Excessive fishing: depletion of adults and bycatch of juveniles
 
3.5.2 Habitat destruction and degradation
 
3.5.3 Impoundments and flow regulation
 
3.5.4 Power plants
 
3.5.5 Estuary contaminants, water quality degradation
 
3.5.6 Eutrophication
 
3.5.7 Climate change
 
3.5.8 Catastrophic events
 
3.6 Case Studies
 
3.6.1 Pleuronectiformes
 
3.6.2 Sciaenidae
 
3.6.3 Anchoa mitchilli (Engraulidae)
 
3.6.4 Brevoortia tyrannus and Brevoortia spp. (Clupeidae)
 
3.6.5 Morone saxatilis (Moronidae)
 
3.6.6 Gadidae and Clupeidae (Baltic Sea)
 
3.6.7 Lateolabrax japonicus (Lateolabracidae)
 
3.6.8 Fundulus heteroclitus (Fundulidae)
 
3.7 Summary and conclusions
 
3.8 Acknowledgements
 
3.9 References
 
Chapter 4: Habitat Use and Connectivity
 
4.1 Introductio

Über den Autor / die Autorin










Alan K. Whitfield, Emeritus Chief Scientist, South African Institute for Aquatic Biodiversity (SAIAB), Grahamstown, Eastern Cape Province, South Africa
Kenneth W. Able, Professor Emeritus, Marine Field Station, Rutgers University, Tuckerton, New Jersey, USA Stephen J. M. Blaber, Honorary Fellow, CSIRO Marine Research, Brisbane, Queensland, Australia Michael Elliott, Director, International Estuarine & Coastal Specialists Ltd, Leven, UK and Professor in Estuarine & Coastal Sciences, University of Hull, Hull, UK

Zusammenfassung

Das zweibändige Werk Fish and Fisheries in Estuaries: A Global Perspective enthält eine Darstellung des aktuellen Wissensstandes über Fische in Ästuaren. In Beiträgen von mehr als fünfzig international anerkannten Forschern und Experten für Ichthyologie in Ästuaren präsentiert dieses wegweisende Übersichtswerk die Themen Fischbestände und funktionelle Gruppen, Rekrutierung und Produktion in Ästuaren, Ernährungsökologie und trophische Dynamik, Erhaltung von Fischen in Ästuaren und viele mehr.

In dreizehn ausführlichen Kapiteln werden die wichtigsten Aspekte zu Fischen und Fischerei in Ästuaren rund um die Welt beschrieben. Es wird die Biologie der Fische in Ästuargewässern und ihre Verbindung zu den dortigen Ökosystemen betrachtet, und es wird analysiert, wie sich die menschengemachte Industrialisierung und globale Ereignisse wie der Klimawandel auf einheimische und andere Arten auswirken. Weitere Themen sind die Vielfalt der Lebensräume, das Verhalten von Fischen bei der Nahrungssuche, Instrumente und Modelle der Umwelttechnik, Gefahren und Risiken für Fische und Fischerei in Ästuaren sowie die Gesundheit der Umwelt in Ästuaren. Dieses maßgebliche Referenzwerk enthält detaillierte Informationen über die Biologie und Ökologie von Fischen und Fischerei in Ästuaren und bietet außerdem:
* Eine Betrachtung aktueller Ansätze und künftiger Forschungsrichtungen, die darauf abzielen, ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung und der Erhaltung von Fischen in Ästuaren zu erreichen
* Eine Erörterung der Umweltqualitätsziele sowie der nachhaltigen Fischerei und Bewirtschaftung der Ästuare
* Eine Untersuchung, wie sich die zunehmende Nutzung von Ressourcen wie Nahrung, Raum und Wasser durch den Menschen auf die Fischerei in den Ästuaren auswirkt
* Zahlreiche internationale Fallstudien zum Fischereimanagement, zu bedrohten Arten, zur Sanierung von Ästuaren, zur Fortpflanzung und Ontogenese und weiteren Themen
* Eine Darstellung der Studien- und Probenahmeverfahren, der Feldausrüstung sowie der Verarbeitung, Analyse und Interpretation der Daten

Das Werk Fish and Fisheries in Estuaries: A Global Perspective ist ein unverzichtbares Hilfsmittel und eine Referenzquelle für Fischbiologen, Fischereiwissenschaftler, Ökologen und Umweltwissenschaftler, Gewässerökologen, Naturschutzbiologen sowie Studierende der höheren Semester und Dozenten im Bereich Fischbiologie und Fischerei.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.