Fr. 102.00

Intertemporales öffentliches Recht - Ein Beitrag zum zeitlichen Kollisionsrecht unter besonderer Berücksichtigung des schweizerischen Verwaltungs- und Verfassungsrechts

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Das Recht reagiert auf gesellschaftliche Veränderungen und ist deshalb eine dynamische Materie. Laufend entstehen Bruchstellen zwischen altem und neuem Recht. Mit diesen Einschnitten in die Rechtslandschaft befasst sich das intertemporale Recht. Obschon praktisch sehr bedeutsam, fehlen ihm tragfähige Grundlagen. Die vorliegende Studie entwickelt einen einheitlichen Ansatz – den kollisionsrechtlichen Ansatz – für das intertemporale öffentliche Recht. Dieser erlaubt es, kollisionsrechtliche Probleme genauer zu erfassen und bekannte Lösungsmuster zu überdenken. Das Rechtsgebiet wird konsequent aus dem Blickwinkel des Kollisionsrechts durchdrungen. Näher beleuchtet werden unter anderem die Rechtsgleichheit, das Legalitätsprinzip, der Vertrauensschutz, das Rückwirkungsverbot und die Eigentumsgarantie, jeweils aus dem Blickwinkel von Rechtsetzung und Rechtsanwendung.

Produktdetails

Autoren Matthias Kradolfer
Verlag Dike
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.10.2020
 
EAN 9783038912309
ISBN 978-3-03891-230-9
Seiten 502
Abmessung 163 mm x 230 mm x 35 mm
Gewicht 840 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Swissness, Kollisionsrecht, Rückwirkungsverbot, Rechtsgleichheit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.