Fr. 19.90

Solidarische Care-Ökonomie - Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sorgearbeit ist ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft. Ohne die vielen Menschen, die sich tagtäglich um Kinder kümmern, unterstützungsbedürftige Angehörige pflegen oder Menschen in Not helfen, würde diese sofort zusammenbrechen. Gleichzeitig werden diejenigen, die diese Arbeit übernehmen, ebenso überbeansprucht wie die Ökosysteme und ihre Stoffkreisläufe, auf denen alles Leben beruht. Diese Probleme sind letztendlich in einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung nicht lösbar.
Daher müssen wir profitorientiertes Wirtschaften radikal einschränken zugunsten einer Care-Ökonomie, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert. Das Konzept der Care Revolution eröffnet den Weg in eine Gesellschaft, die von Sorge und Solidarität statt von Konkurrenz und Ausgrenzung geprägt ist.

Über den Autor / die Autorin

Gabriele Winker (Prof. Dr.) ist Sozialwissenschaftlerin und Mitbegründerin des Netzwerks Care Revolution. Sie war Professorin für Arbeitswissenschaft und Gender Studies an der Technischen Universität Hamburg.

Zusammenfassung

Sorgearbeit ist ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft. Ohne die vielen Menschen, die sich tagtäglich um Kinder kümmern, unterstützungsbedürftige Angehörige pflegen oder Menschen in Not helfen, würde diese sofort zusammenbrechen. Gleichzeitig werden diejenigen, die diese Arbeit übernehmen, ebenso überbeansprucht wie die Ökosysteme und ihre Stoffkreisläufe, auf denen alles Leben beruht. Diese Probleme sind letztendlich in einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung nicht lösbar.Daher müssen wir profitorientiertes Wirtschaften radikal einschränken zugunsten einer Care-Ökonomie, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert. Das Konzept der Care Revolution eröffnet den Weg in eine Gesellschaft, die von Sorge und Solidarität statt von Konkurrenz und Ausgrenzung geprägt ist.

Zusatztext

Besprochen in:https://blog.richter.fm, Podcast › 4 Ohren für die Kapern-Pommes, 28.04.2021https://www.dornrosa.de/bibliothek, Viola Schubert-Lehnhardthttps://www.links-bewegt.de/de/article/305.ausbeutung-verbindet.html, 05.05.2021, Matthias Neumannhttps://www.frauensolidaritaet.org/bib-neuzugang, 5 (2021)Wir Frauen, 2 (2021)express, 5 (2021)AEP Informationen, 2 (2021), Monika JaroschZ. Zeitschrift für Marxistische Erneuerung, 32/127 (2021), Michael Zander politische ökologie, 1 (2023), Susanne Schlatter

Bericht

»Mit zu den stärksten Teilen des Buches gehören Winkers Überlegungen zur Frage, welche Konsequenzen für die politische Arbeit mit Blick auf eine solidarische Care-Ökonomie folgen. Sie betont unter anderem, wie wichtig es ist, Bedürfnisse ernst zu nehmen und Lernprozessen Zeit zu geben. Winker gelingt es, das Ethos der Sorge politisch überzeugend auszuformulieren. Das Buch kann dabei helfen, das praktische politische Handeln wesentlich voranzubringen, weil es analytischen Scharfblick mit konkreten Strategien verbindet, die der Mehrfachkrise angemessen sind.«

Andreas Exner, Mehring1, 29.05.2021/contraste, 442/443 (2021) 20210529

Produktdetails

Autoren Gabriele Winker
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.04.2021
 
EAN 9783837654639
ISBN 978-3-8376-5463-9
Seiten 216
Abmessung 165 mm x 42 mm x 225 mm
Gewicht 348 g
Serie X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Allgemeines, Lexika

Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie, Klimawandel, Arbeit, Wirtschaft, Solidarität, Revolution, Zivilgesellschaft, Sozialpolitik, Verstehen, Politik, Gender Studies, Sustainability, Transformation, Education, Civil Society, Politics, Care, Cultural Studies, Economics, finance, business & management, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Medicine: general issues, Economy, Climate Change, Social Movements, Soziale Bewegungen, Economics, Solidarity, Gender Studies: Gruppen, Armut und Prekariat, Social & cultural history, Nursing, Social Policy, Ecology, Business ethics & social responsibility, Poverty & unemployment, Illness & addiction: social aspects, Social Sciences, History of Medicine, Social Work, Economic theory & philosophy, Work, Environmental Economics, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Sorgearbeit, Age groups: the elderly, Disability: social aspects, Zeitdiagnosen, Time Diagnoses, Medical Sociology, Demonstrations & protest movements, Medical ethics & professional conduct, Sociology and anthropology, Culture and institutions, The political process, Social problems and services, Social processes, Macroeconomics and related topics, Groups of people, Political science (Politics and government), Medicine and health, Social problems of and services to groups of people, Occupational ethics

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.