Fr. 18.00

Vom Ziergarten zum Lebensraum - Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein kleiner Ratgeber für den Naturgarten: heimische Vielfalt fördern und die Umwelt schonen.Was geschähe mit uns ohne die Leistungen der zahlreichen wilden Bestäuber, die gemeinsam mit den Honigbienen für Obst und Gemüse sorgen? Oder ohne die Kleinstlebewesen, die in Gewässersohlen und Böden einen unverzichtbaren Beitrag dafür leisten, dass uns gutes Trinkwasser und fruchtbare Böden zur Verfügung stehen? Je grösser die Biodiversität ist, umso resilienter sind Ökosysteme und umso verlässlicher ihre Leistungen, auf die wir Menschen angewiesen sind. Eine noch grössere Bedeutung für uns Menschen bekommen diese Zusammenhänge, wenn sich wichtige Parameter wie das Klima ändern.Durch eine immer intensivere Nutzung unserer Kultur- und Naturlandschaften schwinden die Lebensgrundlagen unserer natürlichen Mitbewohner, sodass diese zunehmend in Bedrängnis geraten. Mancherorts ist die natürliche Vielfalt innerhalb von Siedlungsräumen bereits heute grösser als im intensiv genutzten Umland, dem oft der nötige Strukturreichtum fehlt. Eine möglichst naturnahe und strukturreiche Gestaltung des Siedlungsraumes ist also wertvoll, auch wenn sie den zunehmenden Verlust an naturnahen und reich strukturierten Landschaften nicht zu ersetzen vermag.Mit dem vorliegenden, sehr praxisbezogenen Ratgeber zeigen wir Wege auf, wie Sie in Ihrem Garten naturnahe Lebensräume ansprechend gestalten und pflegen können, ohne dabei die eigenen Ansprüche aus den Augen verlieren zu müssen. Damit fördern Sie die heimische Vielfalt und schonen die Umwelt.

Zusammenfassung

Ein kleiner Ratgeber für den Naturgarten: heimische Vielfalt fördern und die Umwelt schonen.

Was geschähe mit uns ohne die Leistungen der zahlreichen wilden Bestäuber, die gemeinsam mit den Honigbienen für Obst und Gemüse sorgen? Oder ohne die Kleinstlebewesen, die in Gewässersohlen und Böden einen unverzichtbaren Beitrag dafür leisten, dass uns gutes Trinkwasser und fruchtbare Böden zur Verfügung stehen? Je grösser die Biodiversität ist, umso resilienter sind Ökosysteme und umso verlässlicher ihre Leistungen, auf die wir Menschen angewiesen sind. Eine noch grössere Bedeutung für uns Menschen bekommen diese Zusammenhänge, wenn sich wichtige Parameter wie das Klima ändern.
Durch eine immer intensivere Nutzung unserer Kultur- und Naturlandschaften schwinden die Lebensgrundlagen unserer natürlichen Mitbewohner, sodass diese zunehmend in Bedrängnis geraten. Mancherorts ist die natürliche Vielfalt innerhalb von Siedlungsräumen bereits heute grösser als im intensiv genutzten Umland, dem oft der nötige Strukturreichtum fehlt. Eine möglichst naturnahe und strukturreiche Gestaltung des Siedlungsraumes ist also wertvoll, auch wenn sie den zunehmenden Verlust an naturnahen und reich strukturierten Landschaften nicht zu ersetzen vermag.
Mit dem vorliegenden, sehr praxisbezogenen Ratgeber zeigen wir Wege auf, wie Sie in Ihrem Garten naturnahe Lebensräume ansprechend gestalten und pflegen können, ohne dabei die eigenen Ansprüche aus den Augen verlieren zu müssen. Damit fördern Sie die heimische Vielfalt und schonen die Umwelt.

Produktdetails

Mitarbeit Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) (Herausgeber)
Verlag Haupt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.10.2020
 
EAN 9783258082233
ISBN 978-3-258-08223-3
Seiten 115
Abmessung 135 mm x 10 mm x 210 mm
Gewicht 222 g
Illustration durchgehend farbig illustriert
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Ratgeber > Natur > Garten
Sachbuch > Natur, Technik > Natur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Natur, Garten, Gartengestaltung, Naturgarten, Verstehen, Biodiversität, Gartenpflanzen, Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau, Gartenbau, naturnah, natürlich Gärtnern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.