Fr. 139.00

Handbuch Rechtsphilosophie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Was ist das Recht überhaupt und wie unterscheidet es sich von anderen Regelungssystemen? Wie groß ist der Einfluss der Philosophie auf das Recht und umgekehrt? Und wie grenzt es sich von Moral ab? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es widmet sich der Geschichte der Rechtsphilosophie und den Hauptvertretern von der Antike bis zur Gegenwart, den Begründungen und der Legitimität von Recht sowie den Methoden der Auslegung des Rechts und der Gesetze. Die enge Verzahnung von Recht und Philosophie wird insbesondere anhand zentraler Konzepte verdeutlicht, wie z.B. dem der Person, der Menschenwürde und der Menschenrechte, von Freiheit, Gleichheit, Schuld und Verantwortung, Zurechnung und Gerechtigkeit. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch umfassend aktualisiert und um Kapitel zu den Themen Gewaltenteilung, Institutionen, Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht sowie Rechtskritik erweitert. Ein Personen- und ein Sachregister ermöglichen eine systematische Beschäftigung mit der komplexen Materie.

Inhaltsverzeichnis

I Ideengeschichtliche Orientierungen.- A Rechtsbegriffe.- B Rechtsfamilien.- C Rechtsbereiche.- D Rechtsdisziplinen.- E Rechtsphilosophie und Rechtstheorie.- II Geschichte der Rechtsphilosophie.- III Begründungen und Legitimität von Recht.- IV Auslegung des Rechts.- V Methoden- und Wissenschaftslehre des Rechts.- VI Neuere Theorien des Rechts.- VII Interdisziplinäre Verbindungen.- VIII Konzepte.- IX Aktuelle Herausforderungen.- X Anhang.

Über den Autor / die Autorin

Eric Hilgendorf ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.Jan C. Joerden ist Professor für Strafrecht, insbesondere Internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung, sowie Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Zusammenfassung

Was ist das Recht überhaupt und wie unterscheidet es sich von anderen Regelungssystemen? Wie groß ist der Einfluss der Philosophie auf das Recht und umgekehrt? Und wie grenzt es sich von Moral ab? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es widmet sich der Geschichte der Rechtsphilosophie und den Hauptvertretern von der Antike bis zur Gegenwart, den Begründungen und der Legitimität von Recht sowie den Methoden der Auslegung des Rechts und der Gesetze. Die enge Verzahnung von Recht und Philosophie wird insbesondere anhand zentraler Konzepte verdeutlicht, wie z.B. dem der Person, der Menschenwürde und der Menschenrechte, von Freiheit, Gleichheit, Schuld und Verantwortung, Zurechnung und Gerechtigkeit. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch umfassend aktualisiert und um Kapitel zu den Themen Gewaltenteilung, Institutionen, Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht sowie Rechtskritik erweitert. Ein Personen- und ein Sachregister ermöglichen eine systematische Beschäftigung mit der komplexen Materie.

Produktdetails

Mitarbeit C Joerden (Herausgeber), C Joerden (Herausgeber), Eri Hilgendorf (Herausgeber), Eric Hilgendorf (Herausgeber), Jan C. Joerden (Herausgeber)
Verlag J.B. Metzler
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 06.05.2021
 
EAN 9783476056382
ISBN 978-3-476-05638-2
Seiten 570
Abmessung 177 mm x 39 mm x 246 mm
Illustration VIII, 570 S. 4 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Sonstiges
Sachbuch > Philosophie, Religion > Sonstiges

Verantwortung, A, Gesellschaftsvertrag, Law, Rechtstheorie, Political Science, ziviler Ungehorsam, Law—Philosophy, Methods, theory & philosophy of law, Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History, Philosophy of Law, J.B. Metzler Humanities

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.