vergriffen

Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte - Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien)

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Religiöse Orte werden erst durch diskursive Strategien als solche konstruiert und wahrgenommen. Auf der Grundlage jüngerer Theorien zu mehrfach gemeinsam genutzten religiösen Orten zeigt sich, dass historisch kontingente Orte mehrdeutige Räume sein können: Am Kloster Sveti Naum überlappen sich interreligiöse Aushandlungen mit Tourismus, Wirtschaft und Politik. Anhand empirisch-qualitativer Daten ihrer einjährigen Feldforschung zeigt Evelyn Reuter Kontinuitäten und Brüche im Wandel dieses Klosters auf und kontextualisiert sie in der regionalen Religionsgeschichte bis zur Gegenwart postsozialistischer Transformationsprozesse.

Über den Autor / die Autorin

Evelyn Reuter, geb. 1988, ist Lehrbeauftragte an den Universitäten Bremen und Jena. Sie promovierte in den Südosteuropastudien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen qualitativ-empirische Religionsforschung in postsozialistischen Transformationsprozessen, Religionskontakte, religiöse Minderheiten und Islam in Europa.

Zusammenfassung

Religiöse Orte werden erst durch diskursive Strategien als solche konstruiert und wahrgenommen. Auf der Grundlage jüngerer Theorien zu mehrfach gemeinsam genutzten religiösen Orten zeigt sich, dass historisch kontingente Orte mehrdeutige Räume sein können: Am Kloster Sveti Naum überlappen sich interreligiöse Aushandlungen mit Tourismus, Wirtschaft und Politik. Anhand empirisch-qualitativer Daten ihrer einjährigen Feldforschung zeigt Evelyn Reuter Kontinuitäten und Brüche im Wandel dieses Klosters auf und kontextualisiert sie in der regionalen Religionsgeschichte bis zur Gegenwart postsozialistischer Transformationsprozesse.

Zusatztext

Besprochen in:Theologische Revue, 118/6 (2022), Katrin Boeckh

Bericht

»Insgesamt bietet dieses Buch eine sorgfältig ausgeführte Analyse aller denkbaren Aspekte eines mehrdeutigen geteilten Ortes an der europäischen Peripherie. Darüber hinaus kann es aber auch als Anstrengung gelesen werden, für die Balkanologie eine eigenständige religionswissenschaftliche Perspektive zu etablieren, und es ist zu hoffen, dass diese Arbeit zum Ausgangspunkt für weitere vertiefende Forschungen wird.«

Isaballa Schwaderer, Zeitschrift für Religionswissenschaft, 30/2_(2022) 20230110

Produktdetails

Autoren Evelyn Reuter
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2021
 
EAN 9783837655193
ISBN 978-3-8376-5519-3
Seiten 410
Abmessung 156 mm x 29 mm x 227 mm
Gewicht 636 g
Illustration 9 schw.-w. u. 4 farb. Abb.
Serien rerum religionum / Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Wirtschaft, Religion, Tourismus, Ethnologie, Religionswissenschaft, Raum, Balkan, Theologie, Christentum, Politik, Interkulturalität, Andere Religionen, Transformation, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Education, Space, Politics, Sociology of Religion, Religionssoziologie, Religious Studies, Cultural Studies, Economy, Social Theory, Interculturalism, Economics, Mazedonien, Interreligiösität, Ethnology, Tourism, Macedonia, Postsozialismus, Social Sciences, Ethics & moral philosophy, Philosophy: aesthetics, Philosophy & theory of education, Postsocialism, Interreligiousness, Social research & statistics, Human Geography, Sociology and anthropology, Politische Ideologien und Bewegungen, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, Groups of people, Political science (Politics and government), Philosophy and theory of religion, Ethics (Moral philosophy), Islam, Bábism and Baháʼí Faith, East Indo-European and Celtic literatures, History of Europe, Russia and neighboring east European countries

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.