Fr. 30.50

Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Prüfungsvorbereitung leicht gemacht: Mit diesen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Familienrecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen, z.B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft. Hintergrundwissen gibt es bei Bedarf im Buch "Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit". Die Lernkarten gibt es in drei Ausgaben:-Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)-Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)-Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book "Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl.)" für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0268-2)

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Reinhard J. Wabnitz ist Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Kinder- und Jugendhilferecht am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain.

Zusammenfassung

Prüfungsvorbereitung leicht gemacht:

Mit diesen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Familienrecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen, z.B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft.

Hintergrundwissen gibt es bei Bedarf im Buch „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit“.

Die Lernkarten gibt es in drei Ausgaben:
-Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)
-Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
-Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl.)“ für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0268-2)

Zusatztext

Aus: socialnet – Nils Volkersen – 07.01.2021

Fazit: Die 75 Lernfragen zum Familienrecht, die so oder in ähnlicher Form bei Prüfungen im Recht der Sozialen Arbeit gestellt werden können, umfassen die wichtigsten Rechtsinstitute des Familienrechts und sind gut geeignet in Verbindung mit dem „Grundkurs Familienrecht“ des Autors als weitere Möglichkeit sich den Lernstoff allein oder in Lerngruppen zu erarbeiten.

Bericht

Aus: socialnet - Nils Volkersen - 07.01.2021
Fazit: Die 75 Lernfragen zum Familienrecht, die so oder in ähnlicher Form bei Prüfungen im Recht der Sozialen Arbeit gestellt werden können, umfassen die wichtigsten Rechtsinstitute des Familienrechts und sind gut geeignet in Verbindung mit dem "Grundkurs Familienrecht" des Autors als weitere Möglichkeit sich den Lernstoff allein oder in Lerngruppen zu erarbeiten.

Produktdetails

Autoren Reinhard J Wabnitz, Reinhard J (Prof. Dr.) Wabnitz, Reinhard J. Wabnitz
Verlag UTB
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.09.2020
 
EAN 9783825254971
ISBN 978-3-8252-5497-1
Seiten 154
Abmessung 148 mm x 43 mm x 154 mm
Gewicht 396 g
Illustration 77 Ktn.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Adoption, Jugendhilfe, Familienrecht, Recht, Sozialrecht, Deutschland, Misshandlung, Missbrauch, Sozialwesen und soziale Dienste, Studium Soziale Arbeit, Familienhilfe, Berufspraxis, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Grundlagen (Bachelor), Repetitorien und Prüfungstrainer, Beratung Soziale Arbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.