vergriffen

A 'Crisis of Whiteness' in the 'Heart of Darkness' - Racism and the Congo Reform Movement

Englisch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

The British and American Congo Reform Movement (ca. 1890-1913) has been praised extensively for its 'heroic' confrontation of colonial atrocities in the Congo Free State. Its commitment to white supremacy and colonial domination, however, continues to be overlooked, denied, or trivialised. This historical-sociological study argues that racism was the ideological cornerstone and formed the main agenda of this first major human rights campaign of the 20th century. Through a thorough analysis of contemporary sources, Felix Lösing unmasks the colonial and racist formation of the modern human rights discourse and investigates the 'historical work' of racism at a crossroads between imperial power and 'white crisis'.

Über den Autor / die Autorin

Felix Lösing (Dr. phil.), born 1983, teaches at the Leuphana University Lüneburg. The sociologist studied at the Hamburg University for Economics and Political Science, the University of Hamburg and the University of Essex, Colchester. He did his doctorate at the University of Hamburg. His research focuses on history and theory of racism and colonialism.

Zusammenfassung

The British and American Congo Reform Movement (ca. 1890-1913) has been praised extensively for its ›heroic‹ confrontation of colonial atrocities in the Congo Free State. Its commitment to white supremacy and colonial domination, however, continues to be overlooked, denied, or trivialised. This historical-sociological study argues that racism was the ideological cornerstone and formed the main agenda of this first major human rights campaign of the 20th century. Through a thorough analysis of contemporary sources, Felix Lösing unmasks the colonial and racist formation of the modern human rights discourse and investigates the ›historical work‹ of racism at a crossroads between imperial power and ›white crisis‹.

Zusatztext

»Lösings Studie bietet einen wichtigen und längst überfälligen, weil rassismuskritischen Blick auf eine humanitäre Bewegung, von der viele akademische und publizistische Meinungsführer:innen behaupten, sie sei die erste Menschenrechtsbewegung der Moderne gewesen. Das vorliegende Werk ist durch akribische Recherche charakterisiert und resultiert in einer lesenswerten Rekonstruktion des historischen und kulturellen Diskurses um die CRA, ohne dabei ideologisch zu polarisieren oder zu relativieren.«

Bericht

»Lösings Studie bietet einen wichtigen und längst überfälligen, weil rassismuskritischen Blick auf eine humanitäre Bewegung, von der viele akademische und publizistische Meinungsführer:innen behaupten, sie sei die erste Menschenrechtsbewegung der Moderne gewesen. Das vorliegende Werk ist durch akribische Recherche charakterisiert und resultiert in einer lesenswerten Rekonstruktion des historischen und kulturellen Diskurses um die CRA, ohne dabei ideologisch zu polarisieren oder zu relativieren.«

Julien Bobineau, H-Soz-u-Kult, 17.05.2022 20220517

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.