Fr. 78.00

Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft - Handbuch für Praxis und Wissenschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft ist kompliziert geregelt und verweist auf viele Einzelgesetze in Bund und Ländern.Das Handbuch von Keller/Krampen/Surwehme erklärt praxisnah und in verständlicher Sprache alle wichtigen Regelungen, die für die Wahl, Handhabung und juristischer Beratung der Trägerschaft von Bedeutung sind:

  • Internationale und verfassungsrechtliche Grundlagen
  • Vereins- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen
  • Schulaufsicht, insbesondere Schulgenehmigungen und Unterrichtsgenehmigungen
  • Zeugnis- und Prüfungsrecht
  • Refinanzierungssysteme für freie Schulen
  • Schülerfahrtkostenregelungen
  • Vertragsrecht (z. B. Schulverträge)
  • Arbeitsrecht
  • Berücksichtigung der Neuerungen zur Corona-PandemieAuf wichtige Unterschiede in den Länderregelungen wird jeweils hingewiesen.Die Neuauflage bringt sämtliche Kapitel auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Dabei ist die Darstellung des Gemeinnützigkeitsrechts grundlegend überarbeitet und vertieft erfolgt, die Kapitel Datenschutz (Stichwort Datenschutz-Grundverordnung) und Lehrgenehmigungen komplett neu verfasst.Die AutorenRAin Johanna Keller, Mediatorin | RAuN a.D. Ingo Krampen, Mediator | RAin Anja Surwehme, FASozR, FAErbrR und Mediatorin | RAin Sandra Meinke, FAArbR | RA Gero Klinkhammer | RA Alexander Schupp, FAGewRS
  • Zusammenfassung

    Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft ist kompliziert geregelt und verweist auf viele Einzelgesetze in Bund und Ländern.

    Das Handbuch von Keller/Krampen/Surwehme erklärt praxisnah und in verständlicher Sprache alle wichtigen Regelungen, die für die Wahl, Handhabung und juristischer Beratung der Trägerschaft von Bedeutung sind:
    Internationale und verfassungsrechtliche Grundlagen
    Vereins- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen
    Schulaufsicht, insbesondere Schulgenehmigungen und Unterrichtsgenehmigungen
    Zeugnis- und Prüfungsrecht
    Refinanzierungssysteme für freie Schulen
    Schülerfahrtkostenregelungen
    Vertragsrecht (z. B. Schulverträge)
    Arbeitsrecht
    Berücksichtigung der Neuerungen zur Corona-Pandemie

    Auf wichtige Unterschiede in den Länderregelungen wird jeweils hingewiesen.

    Die Neuauflage bringt sämtliche Kapitel auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Dabei ist die Darstellung des Gemeinnützigkeitsrechts grundlegend überarbeitet und vertieft erfolgt, die Kapitel Datenschutz (Stichwort Datenschutz-Grundverordnung) und Lehrgenehmigungen komplett neu verfasst.

    Die Autoren
    RAin Johanna Keller, Mediatorin | RAuN a.D. Ingo Krampen, Mediator | RAin Anja Surwehme, FASozR, FAErbrR und Mediatorin | RAin Sandra Meinke, FAArbR | RA Gero Klinkhammer | RA Alexander Schupp, FAGewRS

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.