Fr. 62.00

Aneignen in einer historischen Ausstellung - Eine Bestandsaufnahme von Elementen historischen Denkens bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg»

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Was denken Museumsbesuchende beim Rundgang durch eine historische Ausstellung? Worauf achten sie, welche Assoziationen äussern sie? Und welche Bezüge stellen sie zwischen der Ausstellung, der darin erzählten Geschichte und ihrer eigenen Person und Gegenwart her?

Mithilfe der Methode des Lauten Denkens untersucht die Autorin Aneignungsweisen bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg ». Dabei zeigt sie Varianten des Umgangs mit Historischem auf und bietet einen Einblick in das Zusammenspiel von Ausstellung und individuellen Perspektiven der Besuchenden.

Produktdetails

Autoren Julia Thyroff
Verlag hep Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2020
 
EAN 9783035516258
ISBN 978-3-0355-1625-8
Seiten 676
Serie Geschichtsdidaktik heute
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Pädagogik, Schweiz, Swissness, Lerntechniken, Außerschulische Aktivitäten, aneignen, Museumsbesuch, großer Krieg, Geschichtsdidaktik, Aneignungsprozesse, historische ausstellungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.