Fr. 26.90

Klima und Arbeit versöhnen - Impulse für einen klimaneutralen Umbau der Wirtschaft

Deutsch · Buch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wir leben in einer Zeit des globalen Umbruchs. Krisen von nie geahnten Ausmaßes erfassen Länder, Staaten und Gesellschaften rund um den Globus. Nichts wird bleiben, wie es war. Dabei ist die Heftigkeit durch die Parallelität mehrerer Krisen und Katastrophen, die gleichzeitig alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche überrollen, in dieser Form noch nie dagewesen. Pandemien, ein globaler wirtschaftlicher Einbruch mit der Schwere einer Weltwirtschaftskrise, Transformation von Wirtschaft und Industrie, aber vor allem eine ungebändigte Klimaveränderung, deren Konsequenzen niemand abschätzen kann, alle diese Erdbeben binden unser Leben und Arbeiten dieser Tage. Corona wird bald eingedämmt und besiegt werden, hoffentlich. Aber der Klimawandel bleibt.Vor diesem Hintergrund einer Welt unter grauen, tief dunklen Wolken gilt es Ansätze zu finden, die aufzeigen wie "Anders leben" und "Anders arbeiten wie wirtschaften" gehen kann.Dieses Buch erhebt nicht den Anspruch, Patentantworten liefern zu können. Wer kann das derzeit? Niemand. Vielmehr geht es darum, gemäß dem Motto "Der Weg ist das Ziel", Impulse und Einblicke zu geben, wie z.B. eine klimaneutrale Stahlindustrie aussehen könnte, politische Programmatiken eines gewerkschaftlichen Green Deals in der Energiepolitik aussehen können, Einblicke in Regionen zu bieten, die konkret sich mit den Herausforderungen des Ausstiegs aus der Braunkohleförderung befassen und sozial-ökologisches Denken zur Grundlage des Handelns machen. Auch Diskurse mit Vertretern von Fridays for Future sind dabei, denn diese Veröffentlichung möchte einen kleinen Baustein dazu beitragen, dass Zukunft machbar ist, dass Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger "guter Arbeit" unser Denken und Handeln bestimmt.Beiträge von Reinhold Achatz, Ralf Bartels, Anne Caplan, Volker Consoir, Peter Köster, Klaus Kost, Karl Krahn, Kay Kürschner, Christa Liedtke, Dieter Lieske, Martin Mertens, Mehrdad Mostofizadeh, Heiko Reese, Wilhelm Segerath, Timo Spors, Rainer Thiel, Anja Weber und Klaus Wittig.

Produktdetails

Mitarbeit Kay Kürschner (Herausgeber)
Verlag Schüren Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erschienen 01.03.2021
 
EAN 9783741002717
ISBN 978-3-7410-0271-7
Seiten 182
Abmessung 156 mm x 14 mm x 214 mm
Gewicht 270 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politik und Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.