Fr. 25.50

Kartierung von Zeitentfernung am Beispiel des Salzburger Busverkehrs

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Isochronen-Karte für die Stadt Salzburg mit Schwerpunkt auf öffentlichen Verkehrsmitteln zu erstellen. Eine rasterbasierte Kostenentfernungsanalyse wurde als geeignetes Mittel zur Implementierung angesehen. Um dies zu erreichen, wurde Salzburg in 1 x 1 Meter große Rasterzellen unterteilt. Jede dieser Zellen verursacht Kosten fürs Passieren dieser Zelle (in diesem Fall Zeit). Zusätzlich wurde die Landnutzung integriert, was bedeutet, dass je nach Landnutzung unterschiedliche Reisekosten definiert wurden: Beispielsweise benötigt ein Fußgänger weniger Zeit, um eine Zelle mit einer Straße zu überqueren als eine Zelle mit einem Wald. Bestimmte Gebiete wie Flüsse, Flughäfen oder Bahngleise können nicht überquert werden und wirken als Barriere.Der nächste Schritt war die Digitalisierung der Bushaltestellen und der Buslinien auf der Grundlage des offiziellen Netzplans. Für die Busse wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit (einschließlich Haltestellen) basierend auf den Fahrplänen berechnet. Allen Zellen, die den Buslinien entsprechen, wurden Zeitkosten zugewiesen, die die Busgeschwindigkeit widerspiegeln. Zusätzlich wurde ein Puffer um die Buslinien gesetzt, sodass diese nur an den Bushaltestellen betreten / verlassen werden können. Mit diesem Zeitkostenraster, das sowohl den Weg zur / von der Bushaltestelle als auch die Busfahrzeit berücksichtigt, kann für jeden Punkt in der Stadt eine Isochronen-Karte berechnet werden.

Produktdetails

Autoren Philipp Strasser
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783346167224
ISBN 978-3-346-16722-4
Seiten 36
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 68 g
Illustration 9 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V584285
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.