Fr. 22.50

Exegese von Markus 2, 23-28 "Die Frage der Sabbatheilung"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perikope "Die Frage der Sabbatheilung" (Mk. 2, 23-28) ist Teil des ersten Hauptteils des Markusevangeliums, in dem Markus die Geschichte von Jesus darstellt. Diese Perikope befasst sich mit einer Kontroverse zwischen Jesus, seinen Jüngern und den Pharisäern über die Einhaltung des Sabbats.Obwohl Jesus und die Pharisäer als Hauptakteure in der Perikope auftreten, wird Jesus hier nicht mit Namen genannt, sondern nur als "er" bezeichnet. Der Name Jesu ist jedoch aus früheren Passagen des Evangeliums bekannt.Die Perikope ist eng mit einem vorangegangenen Streitgespräch über das Fasten verbunden. Obwohl es einen direkten Übergang zu dieser Perikope gibt, unterscheiden sie sich in Bezug auf den Schauplatz und den genauen Tag.Die Perikope endet mit einem von Markus hinzugefügten Vers, in dem festgestellt wird, dass der Menschensohn Herr über dem Sabbat ist. Dieser Vers hat theologische Bedeutung und weist auf das Messiasgeheimnis hin.Ein Schlüsselaspekt dieser Perikope ist die Vorwarnung der Pharisäer an Jesus, da seine Jünger am Sabbat Ähren ausraufen. Diese Vorwarnung ist relevant, da das Sabbatgesetz besagt, dass nur bestraft werden kann, wenn eine Vorwarnung gegeben wurde. Dies ist von Bedeutung, da die nachfolgende Perikope "Die Heilung am Sabbat" (Mk 3, 1-6) von Jesu Handlung am Sabbat handelt und eine Entscheidung der Pharisäer über Jesu Schicksal beinhaltet.In dieser Perikope lüftet Markus das Messiasgeheimnis durch die öffentliche Verwendung des Begriffs "Menschensohn". Darüber hinaus kann die Perikope als Voraussage von Jesu Tod gedeutet werden, da sie sich mit der Sabbatregelung und der Frage der Heilung am Sabbat befasst.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783346177216
ISBN 978-3-346-17721-6
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 45 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V590590
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Sonstiges
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.